Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. automobilwoche
  3. Technik
  4. Fahrerassistenzsystem

autonomes Fahren

Fahrzeug mit Mobileye-Technologie
Business Class
Einstieg bei Holo
AMAG-Gruppe setzt auf autonomes Fahren

Autonomes Fahren gewinnt nach Einschätzung der AMAG-Gruppe in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung. Der Schweizer Autohändler kauft sich beim dänischen Unternehmen Holo ein.

>> mehr
Audi Grandsphere Concept
Business Class
VW-Chef plant um
Blume beerdigt Artemis-Projekt

VW-Chef Oliver Blume greift bei den Software-Planungen des Konzerns durch. Folge: Das bereits seit längerer Zeit fragliche Artemis-Projekt wird nun endgültig beerdigt. Die Hintergründe.

>> mehr
Audi Grandsphere Concept
Business Class
Autonomes Fahren
EU macht Weg frei für Level 4

Die EU will noch in diesem Sommer konkrete technische Verordnungen für autonomes Fahren nach SAE-Level 4 erlassen. Europa wäre damit weltweit Vorreiter. Was die Hersteller erwartet.

>> mehr
Vay Testgelände Tegel
Business Class
Start-up im Test
So fühlt sich der Telefahr-Service von Vay an

Das Berliner Start-up Vay steht mit seinem Telefahr-Angebot kurz vor dem Markteintritt. Die Automobilwoche hat sich chauffieren lassen – von einem Fahrer, der gar nicht im Auto saß.

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_303059965_AR_-1_PQVHKOGEPNPJ.jpg
Grünes Licht für Waymo und Cruise
Kalifornien erlaubt Robotaxis mit zahlenden Fahrgästen
Kalifornien ebnet den Weg für autonomes Fahren weiter. Zwar muss noch ein Sicherheitsfahrer an Bord sein, aber Waymo und Cruise dürfen in dem Staat nun kommerzielle Robotaxi-Dienste anbieten.>> mehr
NACHRICHTEN_220229932_AR_-1_IKQLDPSIJUZD.jpg
Business Class
Nach Übernahme von Siemens eAutomotive
Valeo erwartet "Hyperwachstum"
Der französische Zulieferer Valeo erwartet nach der vollständigen Übernahme des Joint Ventures Siemens eAutomotive ein "Hyperwachstum." Der neue Vorstandschef Christophe Périllat stellte am Freitag in Paris seinen Dreijahresplan "Move Up" vor, der auch den Verkauf von nicht strategischen Aktivitäten vorsieht.>> mehr
NACHRICHTEN_220219971_AR_-1_KZNBRIKDXWXJ.jpg
Business Class
VDE schlägt Alarm
Der Elektromobilität gehen die Ingenieure aus
Um die Elektrifizierung des Automobils voranzubringen benötigen Hersteller und Zulieferer viele Elektroingenieure. Doch statt mehr kommen weniger Absolventen aus den Hochschulen. Der VDE beklagt eine Lücke von "dramatischen Ausmaßen".>> mehr
HEFTARCHIV_211109920_AR_-1_HMTQAUADCIXA.jpg
Business Class
Erst Smartphones, jetzt Autos
Neue Player bedrängen die Hersteller
Mit Apple, Foxconn oder Baidu drängen zunehmend Tech-Unternehmen in die Welt der Fahrzeughersteller. Ein Blick auf ihre Pläne und Produkte.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_310139935_AR_-1_NJGWATVTKXCW.jpg
Positive Bilanz zu Pilotprojekt
MAN und HHLA glauben an Potenzial autonomer Lkw
MAN will ab 2030 serienreife selbstfahrende Lkw bringen. Ein Pilotprojekt mit dem Logistikkonzerns HHLA bestärkt MAN in seinem Vorhaben.>> mehr
HEFTARCHIV_210919972_AR_-1_WHYRUJYSIELO.jpg
Business Class
VW-Chefdesigner Jozef Kaban
"Den Mut haben, Dinge wegzulassen"
Jozef Kaban, Chefdesigner der Marke Volkswagen, erlebt und beschreibt, wie sich momentan durch die Elektromobilität im Automobildesign so viel tut wie lange nicht.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper