Absatzstatistik
Business Class
Der deutsche Automarkt beendet das Jahr 2024 mit einem Minus. Welche Experten vor einem Jahr treffsichere Prognosen abgaben und wer daneben lag.
>> mehrBusiness Class
EXKLUSIV - Standard & Poors
Die Auftragsbücher der Hersteller leeren sich. Die Nachfrage kühlt weiter ab. Doch unterm Strich rechnet Standard & Poors für das laufende Jahr mit einem Wachstum für den deutschen Pkw-Markt.
>> mehrBusiness Class
Absatzzahlen Q1
Die Vertriebszahlen des ersten Quartals 2023 liegen vor. Jetzt ist klar: Im Wettstreit zwischen den drei Premium-Herstellern Audi, BMW und Mercedes haben die Münchener weiter die Nase vorn. Die konkreten Zahlen.
>> mehr
Chip-Krise trübt Quartalsbilanz
Audi legt seine Zahlen für das dritte Quartal 2021 vor. Die weltweite Chip-Krise bremste die Fahrzeugproduktion massiv aus. Das Unternehmen verkaufte in den vergangenen drei Monaten 114.000 Autos weniger als im dritten Quartal 2020.>> mehr
Mehr als 15 Prozent Rückgang
Volkswagens Kernmarke VW Pkw hat im Jahr 2020 deutliche Absatzeinbußen hinnehmen müssen. Die Verkäufe sanken um 15,1 Prozent.>> mehr
Detroit Motor Show 2016
Der günstige Spritpreis sorgt für einen Boom auf dem nordamerikanischen Automarkt - der aber nicht allen Herstellern gleichermaßen zugute kommt.>> mehr
Absatzflaute
Die Zeiten ungebremsten Wachstums sind bei Volkswagen vorbei. Zum Halbjahr hat der Konzern erstmals seit langem ein Minus in der Absatzstatistik stehen. Schuld ist auch die Kernmarke.>> mehr
Business Class
Weiteres Wachstum
Das erste Halbjahr ist für die Autoindustrie gut gelaufen. Autoexperte Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive an der FHDW in Bergisch Gladbach, geht von einem weltweiten Absatzplus von fünf Prozent aus. Noch liegen nicht zu allen Marken und Märkten Zahlen vor, einige Fabrikate haben aber bereits ein deutliches Plus gemeldet (siehe erste Grafik). „Es ist ein sehr gutes Halbjahr“, sagt Bratzel. Verantwortlich dafür sind vor allem die positiven Zahlen aus China und den USA, in Europa sehe man immerhin eine leichte Erholung. Bratzel zeigte sich vom anhaltend starken Wachstum in China überrascht. Die Abschwächung des Wirtschaftswachstums habe sich dort nicht auf den Autoabsatz ausgewirkt. Nach wie vor gebe es in China aber „Wolken am Horizont“.>> mehr
Im Jahr 2012 war der VW-Konzern in Deutschland überaus erfolgreich: In zwei Dritteln der Fahrzeugsegmente stammte das meistverkaufte Modell von ihm.>> mehr
Das gut laufende Geschäft in Asien und Nordamerika hält Volkswagen weiter auf Kurs und sorgt für ein Absatzplus von 18,9 Prozent im August. In Westeuropa kämpft Europas größter Autobauer zeitgleich weiterhin gegen die rückläufige Nachfrage an.>> mehr