100 Digital Leaders Automotive
Business Class
100 Digital Leaders
Das britische Start-up What3words hat einen neuartigen Kartendienst geschaffen, der die Welt in Quadrate einteilt, die aus drei Wörtern bestehen.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders - Current
Die US-Firma Current vernetzt nicht nur Städte, sondern ganze Ballungszentren. Erster großer Partner ist die Stadt San Diego in Kalifornien.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders – Ubitricity
E-Autos einfach laden und den Strom problemlos abrechnen, das verspricht das 2008 gegründete Start-up Ubitricity aus Berlin.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders – T-Systems
T-Systems, die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom, war schon immer ein enger Partner der Autoindustrie. Mittlerweile ist T-Systems auch starker Partner bei der Vernetzung und in Sicherheitsfragen.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders
Die Software-Spezialisten der PTV-Group arbeiten seit 40 Jahren an der Verbesserung des Verkehrsflusses.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders Automotive - Smarte Infrastruktur
Intelligente Infrastruktur soll Megacitys ebenso wie kleinere Kommunen zukunftsfähig machen. Damit beschäftigen sich Automobilwoche und PwC in der achten Folge der Serie "100 Digital Leaders Automotive".>> mehr
Business Class
Start-up R3DT aus Karlsruhe
Ein Virtual-Reality-Werkzeug des Start-ups R3DT soll die Planung von Fabriken und Arbeitsprozessen vereinfachen und helfen, Kosten zu sparen. Die Gründer Achim Schneider und Andreas Rüdenauer sehen vor allem für die Auto- und Zuliefererindustrie großes Potenzial.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders - Swarco
Schon seit der Anfangszeit der Bundesrepublik Deutschland liefert der Vorläufer von Swarco die Ampeln und Parkleitsysteme. In den vergangenen Jahre hat sich der Konzern mit Sitz in Österreich auch stark für das vernetzte Fahren engagiert, was ihn zu einem der 100 Digital Leader macht.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders – WiTricity
WiTricity, eine Ausgründung des MIT in Boston, ist ein Technologielieferant im Bereich des induktiven Ladens. Autohersteller wie Zulieferer gehören zu den Kunden.>> mehr
Business Class
Smarte Infrastruktur
The Mobility House bietet eine Plattform zur Integration von Fahrzeugbatterien in Stromnetze mittels intelligenter Lade-, Energie- und Speicherlösungen an. Deshalb zählt das Start-up zu den Digital Leadern Automotive, die Automobilwoche in Kooperation mit PwC in der Kategorie smarte Infrastruktur ausgewählt hat.>> mehr