Mirabell Schmidt-Lackner Redakteurin Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Begeisterung für Technik Die Digitalisierung des Portfolios des Stuttgarter Prüfdienstleisters steht im Fokus von Ulrike Hetzel, die das Thema Technik im Dekra-Vorstand verantwortet. Sie weiß, wo sie hin will Das "Generieren von Wachstum" hat Biliana Alabatchka schon immer interessiert. Nun setzt die gebürtige Bulgarin ihre Expertise als Finanzchefin von Auto Scout24 ein. Lieber Autos als Labellos Aus einem Dorf im Schwarzwald zog es sie hinaus in die Welt. Dass die Autobranche einmal ihre berufliche Heimat werden würde, stand für Susanne Ziegler schon früh fest. "Wir wollen profitabelster Anbieter sein" Den Autovermietern setzte Corona kräftig zu. In der schwierigen Zeit findet bei Sixt der Generationenwechsel statt: Vater Erich übergibt an seine Söhne. Konstantin Sixt ist zuversichtlich, sieht aber noch viele Unwägbarkeiten. BMW zieht nach Auch bei BMW kommt nun der Onlinevertrieb in Deutschland ins Rollen. Der scheidende Vertriebschef Sebastian Mackensen spricht gegenüber Automobilwoche über Chancen und Pläne. Ende der Preisschlacht In Urlaubsregionen sind die Preise für Mietwagen zuletzt stark gestiegen. Was Verbraucher ärgert, sehen Vermieter als Normalisierung an. Nach Einschätzung von Sixt-Co-Chef Konstantin Sixt ist dies kein kurzfristiges Phänomen. Ende der Preisschlacht In Urlaubsregionen sind die Preise für Mietwagen zuletzt stark gestiegen. Was Verbraucher ärgert, sehen Vermieter als Normalisierung an. Nach Einschätzung von Sixt-Co-Chef Konstantin Sixt ist dies kein kurzfristiges Phänomen. Ende der Preisschlacht In Urlaubsregionen sind die Preise für Mietwagen zuletzt stark gestiegen. Was Verbraucher ärgert, sehen Vermieter als Normalisierung an. Nach Einschätzung von Sixt-Co-Chef Konstantin Sixt ist dies kein kurzfristiges Phänomen. Caddy und Co. werden teurer VW Nutzfahrzeuge erhöht die Preise für fast alle Modelle. Bei den Vertragspartnern stößt das auf Unverständnis. VW startet Pilotprojekt im Online-Direktvertrieb Volkswagen will stärker in den Direktvertrieb einsteigen. Der Hersteller startet ein Pilotprojekt mit seiner Online-Börse Heycar und verleast den ID3. VW-Partner sind verärgert und fürchten weitere Schritte. VW startet Pilotprojekt im Online-Direktvertrieb Volkswagen will stärker in den Direktvertrieb einsteigen. Der Hersteller startet ein Pilotprojekt mit seiner Online-Börse Heycar und verleast den ID3. VW-Partner sind verärgert und fürchten weitere Schritte. VW startet Pilotprojekt im Online-Direktvertrieb Volkswagen will stärker in den Direktvertrieb einsteigen. Der Hersteller startet ein Pilotprojekt mit seiner Online-Börse Heycar und verleast den ID3. VW-Partner sind verärgert und fürchten weitere Schritte. Alternative Mobilitätslösungen sind gefragt Die Corona-Krise hat auch auf die Fuhrparks der Unternehmen in Deutschland Auswirkungen: Während die Flotten sogar ausgebaut werden sollen, setzen Firmen zunehmend auch auf alternative Lösungen. Angebot und Nachfrage steigen, Preis sinkt Taktische Neuzulassungen und Umweltbonus machen sich auch auf dem Markt für gebrauchte Elektroautos bemerkbar. Während Angebot und Nachfrage steigen, sinkt der Preis, wie eine Auswertung von Autoscout24 zeigt. Audi startet nach Ostern Audi legt im April mit einem eigenen Angebot von Auto-Abos los. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden sollen damit angelockt werden. Mehr laden