Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Klaus-Dieter Flörecke

Redakteur Zulieferer

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Fertigung von Rotorwellen bei Hirschvogel
Unsicherheit im Gepäck

Für den Zulieferer Hirschvogel hat die Energieversorgung höchste Priorität. Doch erhebliche Mehrausgaben setzen die Margen unter Druck.

Carsten Hoff, ab dem 17. April 2023 CEO von dSpace
dSpace bekommt neuen CEO

Das Software- und Elektronikunternehmen bekommt einen neuen Chef. Carsten Hoff löst zum 17. April Martin Goetzeler ab. Hoff kommt vom Landmaschinenhersteller Claas, hat aber auch eine Automotive-Vergangenheit.

Jörg Grotendorst
Jörg Grotendorst heuert bei Magna an

Der ehemalige ZF- und Rheinmetall-Manager Jörg Grotendorst arbeitet nun für den kanadischen Zulieferer-Konzern Magna. Seine Position wurde für ihn eigens neu geschaffen.

Halbleiterfertigung bei Globalfoundries
Branche hat Covid noch nicht überwunden

Nach Einschätzung der Analysten von AutoForecastSolutions AFS wirkt sich die Covid-Pandemie nach wie vor auf die Automobilindustrie aus. Wegen fehlender Halbleiter werden 2023 weltweit deutlich weniger Fahrzeuge produziert.

Produktion bei Dr. Schneider
Autozulieferer überraschen

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland rund ein Drittel mehr Unternehmenspleiten als noch im Jahr 2021. Doch die Autozulieferindustrie hat sich gegen diese Entwicklung gestemmt.

Bipolarplatte von ElringKlinger
Warum 60 Prozent der Partnerschaften scheitern

Einer Übernahme stehen mittlerweile sieben Partnerschaften gegenüber, so ein Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY unter den 100 größten Automobilzulieferern. Doch weniger als die Hälfte der Zusammenschlüsse endet erfolgreich.

Fahrzeugproduktion
Autoherstellern droht Halbierung des Gewinns

Die goldenen Zeiten sind vorbei. Autohersteller müssen sich auf deutlich sinkende Margen einrichten. Ohne eine enge Zusammenarbeit mit den Zulieferern wird es laut einer Bain-Analyse den Herstellern nicht gelingen, effizienter zu arbeiten.

München  Straßenverkehr Stau Deutschland 2021
Wo Autofahrer die besten Nerven brauchen

Laut Staustudie des Anbieters von Verkehrsinformationen Inrix liegt das Verkehrsaufkommen in Deutschland bereits wieder über dem Vorkrisenniveau von 2019. Bei der staugeplagtesten Stadt Deutschlands gibt es aber auch eine Erfolgsmeldung.

Hans-Joachims Ziems, CRO Leoni
Hans-Joachim Ziems als Retter in der Not

Der Zulieferer Leoni verstärkt den Vorstand mit Hans-Joachim Ziems als Chief Restructuring Officer. Nach dem geplatzten Verkauf der Kabelsparte soll Ziems bei den Verhandlungen mit Kreditgebern unterstützen.

NACHRICHTEN_190309939_AR_-1_YFGFGWGNNTYE.jpg
Autoneum übernimmt Borgers Automotive

Der insolvente Zulieferer Borgers Automotive wird vom Schweizer Wettbewerber Autoneum übernommen. Die kartellrechtlichen Freigaben werden für den April dieses Jahres erwartet.

Autonomes Fahren
Der Markt für Assistenzsysteme explodiert

Der Markt für Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren wird laut einer Studie von heute rund 50 Milliarden US-Dollar auf 300 bis 400 Milliarden Dollar im Jahr 2035 wachsen.

Jürgen Otto, CEO Borgers
Jürgen Otto wechselt in die Textilbranche

Jürgen Otto verlässt die Zuliefererindustrie und wechselt Anfang Februar zur S.Oliver Group in die Textilbranche. Die Herausforderungen aber ähneln sich.

HEFTARCHIV_211109920_AR_-1_HMTQAUADCIXA.jpg
"Lieferengpässe bereiten schlaflose Nächte"

Zinsen, Inflation, Energiepreise, Lieferengpässe – zwar beeinflussen die bekannten Probleme das Geschäft auch im Jahr 2023 negativ. Dennoch rechnen mehr als 80 Prozent der von KPMG befragten Führungskräfte damit, dass ihre Unternehmen in den nächsten fünf Jahren profitabel wachsen können. Alles in allem aber beginnt die "Ära der De-Globalisierung".

Produktion bei Mann+Hummel
Wie sich Zulieferer vor einer Rezession schützen können

Die Zeit für die Automobilzulieferer drängt. Als kurzfristige Maßnahmen für eine nahende Rezession rät die Unternehmensberatung AlixPartners zu kurzfristigen Maßnahmen wie eine Fokussierung auf Cash, um Budgets für mögliche Investitionen und Zukäufe abzusichern.

Blick in ein Vehicle Security Operation Center von Upstream.
Schattenseite der schnellen Einführung von E-Mobilität

Daten und Konnektivität bilden die Grundlage für den Wandel in der Automobilindustrie und erschließen neue Einnahmequellen. Sie bergen jedoch auch zahlreiche Cyberrisiken.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper