Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW Amarok
Ohne Ford kein VW Amarok

Volkswagen kann eine neue Generation seines Pick-ups nur dank der kostensparenden Kooperation mit Ford anbieten.

Ford Mustang
Fords Strategie gegen Langeweile

Fords Modellpalette soll unverwechselbar werden. Klassische Volumenautos laufen aus, die Elektro-Plattform kommt von VW.

Mercedes-AMG C 63 S E Performance
Das leise Ende des Achtzylinders

Hybridkonzepte sollen bei AMG nun für Performance sorgen. Den Anfang machen E- und C-Klasse.

NIO ET5
Chinesen mit Premium-Anspruch

Nio startete kürzlich mit der Limousine ET7 in Deutschland. Das Portfolio soll in den kommenden zwei Jahren deutlich wachsen.

Skoda Vision 7S
Verdrängungswettbewerb bei Škoda

Skoda will seine einmalige Erfolgsgeschichte auch im E-Zeitalter fortschreiben. Das nächste Elektromodell kommt jedoch voraussichtlich erst 2024 - und die Ablösung von Verbrennern hängt auch von der Euro-7-Abgasnorm ab.

Renault Scenic Vision
Raus aus der Schwächephase

Aktuell ist kein Renault-Modell unter den 50 meistverkauften Autos in Deutschland. Renault macht nun Tempo bei Elektroautos, muss sich aber auch um die letzten Verbrenner-Generationen kümmern. Ein Ausblick.

BMW iX1
Mehr Strom für die "Untere Klasse"

Mit dem neuen X1 bietet BMW erstmals vier Antriebskonzepte im Kompaktsegment an. Der X2 und der Einser könnten diesem Beispiel folgen.

Porsche GT3 RS
Rennwagen für die Straße

Die Kunden wollten mehr – und Porsche hat es wahr gemacht: Der 911 GT3 RS ist auf dem Markt. Doch die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot.

Skizze Mercedes E-Klasse W214
Verbrennermodelle von Mercedes - auf zur letzten Runde

Verbrenner sind für Mercedes noch das Kerngeschäft. Nun steht unter anderem die Erneuerung von GLC und E-Klasse an. Zudem kommt die frische Baureihe CLE.

Cadillac Lyriq 2022
Neue Pläne für die Alte Welt

General Motors stellt für den europäischen Markt ein vollelektrisches Portfolio zusammen. Details will der Konzern im kommenden Jahr bekannt geben.

MG4
MG bringt ID.3-Rivalen nach Deutschland

Der MG4 ist das erste Auto der chinesischen Marke auf einer neuen Elektro-Plattform. Der Rivale des VW ID.3 soll noch dieses Jahr in Deutschland auf den Markt kommen.

Jeep Elektro-SUV
Ins Stadt-Gelände

Anfang 2023 bringt die Stellantis-Marke Jeep ein City-SUV als ihr erstes Elektroauto. Dann sollen zügig Elektro-Modelle in größeren Segmenten folgen.

Neuer Mercedes GLC
Verlässlicher Verkaufsschlager nur noch als Plug-in-Hybrid

Wer hätte das gedacht: Mehr als 2,6 Millionen Exemplare hat Mercedes seit der Einführung vom heutigen GLC, damals noch GLK, verkauft. Die neue GLC-Generation ist nur als Hybrid und mit Allrad erhältlich.

Toyota bZ4X
So funktioniert Toyotas E-Auto-Strategie

Toyota will seine "Beyond Zero"-Familie auf sieben Stromer ausbauen. Der Hybridantrieb dominiert aber weiterhin bei den Japanern.

Lotus Eletre
Letzte Chance für Lotus

Geely rüstet seine britische Tochter Lotus zur Elektroautomarke um. Bis 2026 sollen fünf Lotus-Elektromodelle auf der Straße sein - und sich die Lotus-Welt komplett verändert haben.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper