Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Themenspezials
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Ford-Werker Saarlouis
"Wir haben noch nicht fertig"

Nach der Entscheidung für das Werk in Valencia stehen die 4600 Mitarbeiter von Ford in Saarlouis noch immer unter Schock und bangen um ihre Arbeitsplätze. Doch aufgeben wollen die Fordianer nicht.

Citroën Ami Buggy
Citroën Ami Buggy in 17 Minuten ausverkauft

Citroën hat mit einer besonderen Version seines Mini-Elektroautos Ami einen Coup gelandet. Der Ami-Strundbuggy war schon nach 17 Minuten Online-Angebot ausverkauft.

VW-Kraftwerk Wolfsburg
Gas-Krise alarmiert die Branche

Die deutsche Automobilindustrie rüstet sich derzeit für eine drohende Gas-Knappheit ab Herbst. Es drohen wieder Produktionsausfälle. Besonders im Fokus: Glas-Zulieferer. Die aktuelle Lage.

Ford-Werker Saarlouis
So könnte die Zukunft des Ford-Autowerks in Saarlouis aussehen

Was geschieht ab Mitte 2025 mit dem Ford-Werk in Saarlouis und seinen derzeit noch rund 4600 Mitarbeitern? Es muss nicht der Abrissbagger anrollen wie im Falle des Opel-Werkes in Bochum, das zeigen mehrere erfolgreiche Beispiele aus der Autobranche.

Stuart Rowley bei seiner Video-Ansprache
Stuart Rowleys Pläne für Ford in Saarlouis

Ford-Europachef Stuart Rowley hat sich in einer internen Videobotschaft an die Mitarbeiter gewandt und darin erste Ideen für eine Zukunft des Werkes in Saarlouis nach 2025 genannt. Es sei kein Beschluss für die Schließung gefallen, betonte er.

Ford Focus
Warnsignal für Deutschlands Autobranche

Die Entscheidung der Ford-Führung gegen Saarlouis und für Valencia ist eine Katastrophe für die betroffenen Mitarbeiter, für die Zuliefererunternehmen und für das Bundesland. Dies sollte ein Warnzeichen sein für die gesamte Autobranche in Deutschland.


 

 

Produktion des Focus in Saarlouis
Ford will in Saarlouis keine Autos mehr bauen

Ford will ab 2025 in Saarlouis keine Autos mehr bauen. Stattdessen sollen am Standort Valencia künftig neue Elektrofahrzeuge gebaut werden, kündigte Europachef Stuart Rowley am Mittwoch an. Die Entscheidung fiel nach einem internen Bieterverfahren.

Neuwagen
VDA schraubt Prognose für 2022 drastisch zurück

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) schraubt seine Wachstumsprognosen angesichts des russischen Angriffskrieges, der Energiekostenexplosion und anhaltender Lieferkettenprobleme drastisch zurück. Verbandspräsidentin Hildegard Müller plädiert für einen Ruck in der deutschen Standort-Politik.

Björn Annwall
Volvo Cars ordnet die Führung neu

Volvo Cars' neuer Vorstandschef Jim Rowan ordnet die Führungsmannschaft neu. Finanzvorstand Björn Annwall übernimmt das Amt des Verkaufschefs und wird zugleich stellvertretender CEO. Neue Aufgaben gibt es auch für weitere Vorstände.

Elon Musk
Die Dämmerung des Elon Musk

Er hat Milliarden von Dollars verloren, den Twitter-Deal in den Sand gesetzt, Arbeitnehmerrechte ignoriert und sich auf die Seite der US-Republikaner geschlagen. In der Welt von Elon Musk läuft immer mehr schief.

Shuttle Meta von e.Volution
Elektro-Shuttle soll neues Ökosystem kreieren

Der Erfinder des Elektro-Stadtautos e.GO, Günther Schuh, meldet sich mit einem neuen Unternehmen und einer neuen Mobilitätsidee zurück. Auf dem Greentech Festival in Berlin stellt Schuh in der kommenden Woche sein Projekt Meta vor, ein Elektro-Shuttle für Berufspendler.

Ford-Azubis in Saarlouis
Schicksalstag für Saarlouis

Für die rund 4600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ford-Werkes in Saarlouis wird der Mittwoch zum Schicksalstag. Dann will die Ford-Geschäftsführung in Europa bekanntgeben, wie es mit dem Werk weitergeht.

PSA-Chef Carlos Tavares:
Tavares kann nicht mehr mit Zipse

Stellantis verlässt den ACEA, hauptsächlich aufgrund der unterschiedlichen Haltung zum Verbrenner-Aus. Die Hintergründe.

PSA-Chef Carlos Tavares:
Tavares sauer nach EU-Votum - Stellantis verlässt ACEA

Wenige Tage nach der Entscheidung des EU-Parlaments zum Verbrenner-Ausstieg im Jahr 2035 verlässt Europas zweitgrößter Autokonzern Stellantis den europäischen Automobilherstellerverband ACEA. Der Verband steht damit vor einer Zerreißprobe. Aber auch der deutsche VDA steht jetzt stärker unter Veränderungsdruck.

Studie Best Xperience Mobility
Umparken im Kopf? - Nein Danke!

Im Autoland Deutschland fällt es den meisten Autofahrern so schwer wie in keinem anderen großen europäischen Land, in das jüngst vom EU-Parlament bestätigte Elektro-Zeitalter aufzubrechen. Auch alternative Mobilitätsangebote finden Deutsche kaum empfehlenswert. Das ergab eine repräsentative Umfrage zu den Erwartungen von Autokunden in Europa.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2022. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Themenspezials
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten