Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Subscribe
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • CES
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Georg Kacher

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Jozef Kaban und sein Nachfolger Andreas Mindt
Darum tauscht VW den Chefdesigner aus

VW tauscht den Chefdesigner bei der Kernmarke Volkswagen aus: Statt Jozef Kaban soll künftig Andreas Mindt, bisher bei Bentley, den Zeichenstift führen. Dessen Nachfolger bei Bentley steht auch bereits fest.

Die MEB-Plattform von VW
So will VW Schwung in die Elektro-Palette bringen

Der Verzug beim Hoffnungsträger Trinity zwingt VW zum Nachbessern bei der ID-Familie. Neue Topmodelle auf Basis der weiterentwickelten MEB+-Plattform sollen es jetzt richten. Sogar eine eigene Submarke ist im Gespräch.

Chevrolet Corvette Stingray Convertible
Corvette wird elektrisch

Um zur elektrischen Submarke zu avancieren, hat Corvette drei Modelle in der Planung. Bei Erfolg könnte der Mutterkonzren General Motors die Submarken-Strategie auf Escalade und Camaro erweitern.

Jaguar F-Type
An diesen Problemen muss der neue Chef arbeiten

Jaguar kämpft an allen Fronten. Die Händler sind unzufrieden, die nächsten drei Jahre müssen mit Updates und Sondermodellen überbrückt werden, mit der ab 2025 geplanten Höherpositionierung als reine Elektromarke gehen die Briten hohes Risiko. Der neue CEO - die Suche läuft noch - ist nicht zu beneiden.

Audi R8
Bei Audi fehlt ein Topmodell

Das Drama um den Nachfolger des R8 nimmt bizarre Formen an. Audi träumt von einer eigenen elektrischen Sportwagen-Architektur. Doch das Vorhaben kollidiert mit den Plänen von Porsche.

Mercedes-Benz X-Klasse
Mit Elektro-Pick-Ups raus aus der SUV-Falle?

Audi und BMW prüfen das Angebot von Pick-ups auf dem US-Markt. Ein namhafter Konkurrent ist damit allerdings gerade erst gescheitert.

Mary Barra
GMs Europapläne konkretisieren sich

Anfang 2023 wollen CEO Marry Barra und ihr Europachef Mahmoud Samara mit konkreten Plänen ihrer Europastrategie an die Öffentlichkeit gehen. Die Automobilwoche kennt schon jetzt die genauen Eckdaten.

Ford S-Max
Ford Europa im Umbruch

Die Modelle Fiesta und Focus werden nicht ersetzt, die Verwendung der MEB-Plattform von VW ist nur eine Zwischenlösung. Von den Pkw erfüllt nur der Puma die Rentabilitätsziele. Die neue Elektroarchitektur GE2.1 wird in Amerika entwickelt.

Piech Mark Zero
Tobias Moers geht zu Piech Automotive

Piech Automotive stellt sein Top-Management neu auf und holt zwei bekannte Personen an Bord.

Oliver Blume
Wie Oliver Blume Volkswagen verändern will

Am Donnerstag fängt Oliver Blume als VW-Konzernchef an. Eine Schonfrist bekommt er nicht. Seinen ersten Arbeitstag in neuer Funktion verbringt er dabei weitab von Wolfsburg.

NACHRICHTEN_200919935_AR_-1_KDMYZEZOTVMA.jpg
Rimac gibt Vollgas

Rimac hat viel vor - und entwickelt einen Hybridantrieb für Bugatti, Akkusysteme für Porsche und Feststoff-Akkus für Ferrari.

Audi Urban Sphere Concept
Warum es bei Audi brodelt

Audi-Chef Markus Duesmann kämpft an mehreren Fronten. Die Automobilwoche zeigt, wo die Probleme der Marke liegen.

Actnano Bebilderung
Nie mehr Auto waschen?

Wie der amerikanische Beschichtungsspezialist Actnano Waschstraßen arbeitslos machen, für dauerhaft beschlagfreie Scheiben sorgen und Polster vor Verschmutzung bewahren will.

Mini-Studie Urbanaut von 2021
Lässt Mini den Urbanaut MPV in Amerika fertigen?

Mini sucht eine technische Basis und einen Produktionsstandort für die Serienversion der Studie Urbanaut. Eine Kooperation mit Canoo könnte beide Probleme lösen.

BMW M1 1978:
Zurück in die Zukunft

BMW und McLaren sprechen über eine Zusammenarbeit. Dabei geht es um die Neuauflage eines legendären Fahrzeugs - und um ein weiteres Modell.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Member Login

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • CES
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper