Burkhard Riering Chefredakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Skoda in Topform: Wie es nach dem Rekordjahr weitergeht Die Kennzahlen stimmen, die Elektro-Strategie nimmt Gestalt an. 2024 war das profitabelste Jahr der Unternehmensgeschichte. 2025 hat die Marke ein spezielles Ziel IAA: Hersteller vergrößern Flächen, Hälfte der Aussteller international Die IAA Mobility hat einen internationalen Anspruch. Stand heute kommt jeder zweite Aussteller aus dem Ausland. Vor allem China mischt mit. Capgemini-Experte: "Eine Software-first-Strategie wird erfolgsentscheidend sein" Für Capgemini-Autoexperte Jens Sulek ist Software ein Gamechanger, der viele Herausforderungen für Autohersteller birgt. Kunden verlangen in Zukunft viel mehr Services. Für den stationären Handel sieht Sulek durchaus eine Berechtigung. Wayve bringt KI für automatisiertes Fahren nach Deutschland Wayve ist Europas Vorreiter-Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Das britische Start-up, das intelligente Software für autonomes Fahren entwickelt, kommt jetzt nach Deutschland. Skodas Elektro-Strategie: Erfolg durch Umsicht Beim Umstieg auf Elektroautos geht Skoda behutsam vor. Bisher bieten die Tschechen wenige E-Modelle an, sehen sich damit aber gut aufgestellt, um die Kundenwünsche zu erfüllen. IAA-Pläne: "Den Austausch in der Branche fördern" VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel will auf der nächsten IAA den B2B-Aspekt der Messe noch stärker in den Fokus rücken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zur Sache: Fünf Fehleinschätzungen Nicht alle Erwartungen gehen in Erfüllung. Hier sind fünf Einschätzungen von vor fünf Jahren, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben. VW-Werke im Umbruch – Blume treibt Strategie bis April voran In diesen Wochen entscheidet sich, wo welche Autos im VW-Konzern gebaut werden. Bis Ende April sollen alle Entscheidungen unter Dach und Fach sein. Noch wird gerungen. Barbara Bergmeier verlässt JLR Die deutsche Produktionsexpertin kehrt nach Deutschland zurück. Ein Nachfolger im Vorstand ist bereits gefunden. Zur Sache: Die Breite des Angebots ist entscheidend Noch immer verkaufen sich E-Autos eher stockend. Vorteile haben Hersteller, die beim Thema Antrieb breit aufgestellt sind, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering. Zur Sache: Trumps Trommelfeuer Donald Trumps Präsidentschaft wird die Autowelt verändern. Die deutschen und europäischen Hersteller müssen ihre Werksbelegungen neu planen, sonst drohen ihnen große Probleme. Absatz 2024: Škoda kratzt an der Millionenmarke Skoda hat 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Der Octavia liegt vorn, der Enyaq macht sich gut. Nun müssen die nächsten Modelle funktionieren. Mobile.de-Chef: "Wir beobachten einen Preisrückgang über alle Segmente hinweg" Mobile.de-Chef Ajay Bhatia im exklusiven Interview über Preisentwicklung, Konkurrenz durch Google und die schwierige Vermarktung von E-Autos. Nach schwachem Start: Lucid tauscht Europa-Chef aus Mit dem Hyundai-Topmanager Lawrence Hamilton bekommt Lucid Motors einen neuen Europa-Chef. Das Elektro-Start-up ist unzufrieden mit dem Start auf dem Kontinent. watch video Neue Klasse: BMW ruft die Revolution von innen aus CES als Ouvertüre der Neuen Klasse: BMWs größtes Innovationsprojekt der Unternehmensgeschichte soll vor allem ein digitaler Technologiesprung sein. Mehr laden