Tesla baut schon seit Monaten an seiner Fabrik in Brandenburg, die endgültige Genehmigung fehlt jedoch immer noch. Lange soll es aber nicht mehr dauern.
» mehr
Wegen Problemen mit Sicherheitseinrichtungen soll Tesla in den USA Autos der Modelle S und X zurückrufen. Der Hersteller kann dem allerdings auch widersprechen.
» mehr
Tesla will im laufenden Jahr seine Autos auch in Indien verkaufen. Der Elektroautobauer hat bereits eine Niederlassung auf dem Subkontinent gegründet.
» mehr
Seit dem Produktionsstart des Model Y am 1. Januar im Werk Schanghai hat Tesla einem Medienbericht zufolge schon 90.000 Fahrzeuge verkauft. Der Autobauer hatte die Preise für den Stromer in China um 30 Prozent gesenkt.
» mehr
Tesla, der wertvollste Autobauer der Welt, sorgt durch sein Recruiting-Verhalten bei zahlreichen Bewerbern für Jobs im Werk in Grünheide für Irritationen und Verärgerung.
» mehr
Teslas Strategie scheint – trotz aller Unkenrufe in der Vergangenheit – aufzugehen. Automobilwoche hat mit Philipp Grosse Kleimann von Siemens Advanta Consulting über die Strategie des E-Pioniers bei der Modellpalette gesprochen.
» mehr
In Kanada klagen laut einem Medienbericht zahlreiche Besitzer von Model Y und 3 über den Ausfall ihrer Heizungen. Schuld daran könnte Teslas neues Wärmepumpensystem sein.
» mehr
Die endgültige Entscheidung über das Tesla-Werk in Grünheide dürfte bald fallen. Das erwartet zumindest der brandenburgische Umweltminister Axel Vogel.
» mehr
Trotz der Corona-Krise hat Tesla sein Absatzziel von einer halben Million Autos im Jahr 2020 so gut wie erreicht. Davon profitiert nicht zuletzt Firmenchef Elon Musk.
» mehr
Besitzer von Elektroautos anderer Hersteller als Tesla sollen bald an Superchargern aufladen können. Einige Teslabesitzer fürchten um ihr Privileg.
» mehr
Trotz des aktuellen Baustopps bei Tesla in Grünheide glaubt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke weiter daran, dass in dem Werk ab kommendem Sommer Autos gebaut werden.
» mehr
Die Tesla-Fabrik in Grünheide ist gut für die deutschen Autobauer, meint ein Experte. Deutschland würde sich "weltweit lächerlich" machen, sollte das Projekt scheitern.
» mehr
Tesla darf bestimmte Waldstücke seines Werksgeländes in Grünheide weiterhin nicht roden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.
» mehr
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach rechnet zum Jahresbeginn mit einer Entscheidung über die Genehmigung des Tesla-Werks nahe Berlin. Das Umweltministerium betont jedoch, der Zeitpunkt sei noch offen.
» mehr
Ohne endgültige Genehmigung baut Tesla sein Werk in Brandenburg und rodet dafür auch immer mehr Wald. Ein Gericht hat dies nun vorübergehend gestoppt, nun liegt auch die Begründung für die vorhergehende Beschwerde vor.
» mehr