Aufgrund der verstärkten Nachfrage aus anderen Märkten hat die Car-Garantie ihr internationales Vertriebsteam neu aufgestellt. Als neuer General Manager Europe verantwortet Edyta Wasiluk den gesamten europäischen Vertrieb mit Ausnahme von Deutschland.
» mehr
Schließt ein Kunde beim Leasing eines Fahrzeugs eine Vollkasko-Versicherung ab auf Basis des Neuwerts, wird er bei vorzeitiger Kündigung des Vertrags an der Auszahlung beteiligt. Das entschied der BGH im Fall eines Diebstahls eines Fahrzeugs.
» mehr
Banken haben die Corona-Krise kräftig zu spüren bekommen. Dennoch konnten die Volkswagen Finanzdienstleistungen ihre Vertragsbestände steigern. Allerdings belastet das Ergebnis die Risikovorsorge.
» mehr
Noch bis zum 30. November können Autofahrer ihre Versicherung wechseln – und so viel Geld sparen. Die Automobilwoche zeigt, warum es sich besonders in diesem Jahr lohnt, einen Blick auf die Tarife zu werfen.
» mehr
Kräftige Spuren hat das laufende Jahr im Flottenmarkt hinterlassen. Sowohl Fuhrparkleiter als auch Dienstwagenfahrer rechnen laut einer Dataforce-Studie mit einschneidenden Änderungen.
» mehr
Home Office und weniger Reisen in Corona-Zeiten führen zu weniger Kfz-Schäden. Doch bei den Versicherungsnehmern kommt davon nur ein kleiner Teil an. Jetzt steigt die Breitschaft zum Anbieterwechsel.
» mehr
Der Leasinganbieter Arval und der Autovermieter Sixt haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die sich auf alle Märkte erstrecken soll.
» mehr
Corona gab sowohl klassischen Autofinanzierungen als auch dem Leasing einen starken Dämpfer. Doch die Leasinggeschäfte kommen deutlich schneller aus der Krise. Das hat vielfältige Auswirkungen.
» mehr
Autoersatzteile sind in den vergangenen Jahren sehr viel teurer geworden. In der Autoversicherung dagegen herrscht Preiskampf, so dass die Preise 2019 trotz stetig teurer werdender Reparaturen stabil blieben. Wie sieht es in diesem Jahr aus?
» mehr
Wer bekommt die Entschädigung von der Versicherung, wenn ein geleastes Auto gestohlen wurde - die Leasingfirma oder der Kunde? Diese bislang umstrittene Frage hat der Bundesgerichtshof nun geklärt.
» mehr
Grünes Licht von der Wettbewerbsbehörde: Das Kartellamt hat der Allianz die Übernahme von ControlExpert genehmigt. Die Gefahr einer Marktverzerrung sieht die Behörde auch nach einer intensiven Prüfung nicht.
» mehr
Eine eher langsame Erholung der Automobilbranche und neue Vorgaben zur Kreditvergabe bekommt die Kfz-Branche zu spüren: Für Autohäuser und Werkstätten nehmen die Kreditkosten zu.
» mehr
Der Besitzer eines bei einem Unfall beschädigten Neuwagens kann nur dann den vollen Kaufpreis verlangen, wenn er sich tatsächlich ein neues Auto kauft.
» mehr
Andreas Witte, Sohn des Unternehmensgründers des Dienstleisters für Versicherungen, Leasinggesellschaften und Werkstätten im Kfz-Bereich, Controlexpert, wird Mitglied der Geschäftsführung.
» mehr
Aufgrund der Corona-Krise dürften die Autoversicherungen in diesem Jahr einen deutlichen Gewinn einfahren. Schon im kommenden Jahr soll es der Hannover Rück zufolge aber schon wieder ganz anders aussehen.
» mehr