Privat schraubt er gern am Käfer, beruflich zeichnet er künftig Luxuslimousinen: Andreas Mindt (51) wird neuer Chefdesigner bei Bentley. Dass dort künftig Audi das Sagen hat, wird ihm eher helfen. Wendt kommt von Audi und hat mit dem dortigen Chefdesigner Marc Lichte einst
» mehr
Das zeitgenössische und bisweilen futuristische Automobildesign gefällt nicht jedem. Viele Käufer sehnen sich nach dem Look vergangener Jahrzehnte. Aber echte Oldtimer sind nicht immer praktisch. Hier kommen neue Retro-Modelle ins Spiel.
» mehr
Eigentlich bewegen sich Elektroautos bis auf die Geräusche der Reifen lautlos fort. Das dürfen sie aber nicht. Die Soundingenieure haben weitgehend freie Hand, und so machen E-Autos allerlei Geräusche.
» mehr
Seat findet Ersatz für den zu Renault abgewanderten Designchef Alejandro Mesonero-Romanos: Der Nachfolger war schon früher bei Seat. Jetzt kehrt Jorge Diez nach nur gut einem Jahr von Mitsubishi zurück.
» mehr
Auf der einen Seite der Palette wird bei SUVs immer stärker der "Sport" im Namen betont, auf der anderen Seite wagen sich nun manche Sportwagen auf die Buckelpiste. Daraus könnte ein Trend werden.
» mehr
Der chinesische Interieuranbieter Yanfeng hat sein Konzeptfahrzeug XiM21 erstmals in Europa in einer virtuellen Präsentation vorgestellt. Die dort gezeigten Lösungen sind bereits serienreif.
» mehr
VWs zweiter reiner Stromer, das SUV ID.4, wird am 23. September enthüllt. Der Design-Chef des Konzerns, Klaus Zyciora, hat sich jetzt schon zum Exterieurdesign des Stromers geäußert.
» mehr
Je mehr Autos auf der Straße, desto größer die Sehnsucht nach Unterscheidung. Das Geschäft mit der Individualisierung boomt. Jetzt macht der erste Hersteller den nächsten Schritt und personalisiert seine Autos.
» mehr
Durch einen Wettbewerb will Volkswagen mit der Design-Community in Kontakt treten, die sich in den Sozialen Medien entwickelt hat. Die Aufgabe: Ein Design für den ID.3 des Jahres 2025 zu entwerfen.
» mehr
Die "Brand Experience New Volkswagen" ist für zahlreiche Verkaufs- und Werkstattpartner der Wolfsburger Hauptmarke nun auch zu einer "Handling Experience New Virus" geworden. Das "Corona"-Risiko hat den Veranstalter jüngst dazu bewogen, die Gesundheit von Teilnehmern und
» mehr
Auf Messen sind Konzeptfahrzeuge oft die Stars - und für die Auto-Fans Träume auf Rädern. Die Visionen zeigen die Mobilität von morgen. Doch sie haben auch noch andere Aufgaben.
» mehr
Ein Unternehmer wünschte sich einen Rolls-Royce, der seine Leidenschaft für Blumen zum Ausdruck bringt. Rolls-Royce lieferte: Ein handgefertigtes Einzelstück - mit einer Million Satin-Stichen im Rosen-Motiv.
» mehr
Die Autohandelsgruppe Moll hat an der Rather Straße in Düsseldorf einen modernen Schauraum für die leistungsstarken Sportwagen von Lamborghini eingeweiht. Die enge Bindung der Italiener an Audi steht nach Automobilwoche-Informationen im VW-Konzern aktuell nicht zur Disposition.
» mehr
Ian Callum hat nach seinem Ausscheiden als Chefdesigner bei Jaguar Land Rover ein eigenes Unternehmen gestartet. Schon in den kommenden Wochen soll ein erstes Design der neuen Schmiede vorgestellt werden – ein Auto.
» mehr
Das feinste der zwölf VW-Label ventiliert die Chancen für ein geländegängiges Allradfahrzeug, das nicht allein ob seiner Bauhöhe alles in den Schatten stellen dürfte. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann sagte Automobilwoche, in welche Richtung er denkt – und ein Projekt lenken
» mehr
Designprofessor Lutz Fügener äußert sich im Automobilwoche-Interview zu den Veränderungen, die E-Mobilität und autonomes Fahren im Innenraum bringen.
» mehr
Er lenkt Porsche, und bei VW denkt er konzernweit in modernen Fahrzeugherstellungskategorien: Jetzt erhält der Manager eine weitere, wichtige Aufgabe im Konzern.
» mehr