Gute Zukunftsaussichten für das Kfz-Gewerbe in Rheinland Pfalz: Die Vertreter des Bundeslandes konnten beim Bundesleistungswettbewerb sowohl bei den Automobilkaufleuten als auch bei den Kfz-Mechatronikern den ersten Platz belegen.
Bei den Kfz-Mechatronikern hatten die elf angereisten Landessieger an 13 Stationen Aufgaben aus den Bereichen Motormanagement, Hochvoltsystem, Fahrzeugsysteme, mechanische Systeme und Fahrzeuguntersuchung lösen müssen. Dabei kam ein mit mehreren Fehlern präpariertes Fahrzeug zum Einsatz, wie dies auch bei internationalen Wettkämpfen üblich ist. Zudem wurden auch die Englischkenntnisse der Kandidaten geprüft.
Am besten schnitt dabei der 21-jährige Nikolai Rölle ab. Der zweite Platz ging an den gleichaltrigen Johanndes Hagedorn aus Niedersachsen, der dritte an Steffen Schröder (23) aus Hamburg. (Siehe Foto unten)
Beim parallel stattfindenden Bundesleistungswettbewerb der Automobilkaufleute ging es unter anderem darum, ein Marketingkonzept zu erstellern, ein Verkaufsgespräch zu führen, ein Veranstaltungsplakat zu gestalten und Fragen zu Finanzdienstleistungen zu beantworten.
Am besten schnitt dabei die 22 Jahre alte Ann-Kathrin Gräfen ab. Den zweiten Platz belegte die ein Jahr jüngere Anna Rauch aus Bayern. Bronze ging an Maximilian Ruhenstroth (24) aus Nordrhein-Westfalen. (Foto oben)