Die Bereitschaft der Verbraucher, mit selbstfahrenden Autos zu fahren, ist weltweit nur sehr gering ausgeprägt. Dies zeigt die Analyse "Autonomes Fahren der Zukunft" von AlixPartners. Befragt wurden dafür weltweit rund 6700 Verbraucher.
Demnach überschätzt die Autoindustrie das Interesse der Verbraucher an hochautomatisierten und vollautonomen Fahrzeugen ebenso wie ihre Bereitschaft, für die neue Technik einen deutlichen finanziellen Aufschlag zu zahlen.
Aktuelle Fahrzeuge verfügen mehrheitlich über Level 2 (Spurhalteassistent, automatisches Bremsen etc.). Der Umfrage zufolge würden deutsche Verbraucher acht bis 24 Prozent Aufschlag für hochautomatisierte Fahrzeuge (Level 4) bezahlen. Im internationalen Vergleich sind deutsche Verbraucher damit – zumindest theoretisch – großzügiger als Chinesen oder Amerikaner, die einen maximalen Aufpreis von acht bzw. neun Prozent akzeptieren würden.