Der Zulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt 35 Prozent der ASAP Holding. Der Entwicklungsdienstleister mit Expertise in den Bereichen Testing und Validierung beschäftigt insgesamt über 1100 Mitarbeitern an elf Standorten. Die ASAP Gruppe mit Hauptsitz in Gaimersheim bei Ingolstadt bietet Engineering-Dienstleistungen mit Fokus auf E-Mobilität, autonomes Fahren und Vernetzung. Mit der Beteiligung folgt ZF seiner Strategie, sich weitere Ressourcen für das autonome Fahren und die E-Mobilität zu sichern.
„Die ASAP Gruppe verfügt als etablierter Entwicklungspartner über umfangreiches Knowhow in den Bereichen autonomes Fahren, E-Mobilität, Vernetzung und Fahrzeug-Software“, erklärt Torsten Gollewski, Geschäftsführer der Zukunft Ventures GmbH und Leiter der Vorentwicklung des ZF-Konzerns.
Durch den Aufbau von strategischen Partnerschaften und Unternehmensbeteiligungen – gebündelt unter dem Dach der Zukunft Ventures GmbH – hat ZF in den vergangenen Jahren die Entwicklungskapazitäten im Bereich autonomes Fahren deutlich ausgebaut.
Lesen Sie auch:
Weniger Emissionen, mehr Komfort: ZF zeigt Achshybrid-Konzept mit automatisiertem Schaltgetriebe
In den kommenden fünf Jahren: ZF will 12 Milliarden in autonomes Fahren und E-Autos investieren
IAA Nutzfahrzeuge 2018: Wie die Zulieferer Technologie-Nischen besetzen
Jobs bei ZF und ASAP finden Sie hier.
Dazu aus dem Datencenter: