München. Einkäufer in der Automobilbranche verdienen im Schnitt 62.500 Euro im Jahr, Einkaufsleiter kommen auf rund 89.500 Euro. Sind die Einkaufschefs gleichzeitig COO erhalten sie im Schnitt 125.000 Euro. Diese Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Zu diesem Ergebnis kommen die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting und ihr Partner "Wer liefert was" in einer Umfrage unter Einkäufern in Deutschland Österreich und der Schweiz.
Warum gab es keinen Gehaltszuwachs? Die Kloepfel-Berater gehen davon aus, dass die Unternehmen aufgrund verschiedener weltweiter Krisen bei Gehaltssteigerungen zurückhaltender geworden sind. Um hier gegenzusteuern, sollten die Einkaufsmanagerinnen und Einkaufsmanager sich im Unternehmen besser positionieren, so die Einkaufsexperten. Das könne etwa durch das Einführen neuer Einkaufstechnologien, Fortbildungen oder schlicht besseres Netzwerken im Unternehmen realisiert werden. Gerade Industrie 4.0 biete den Neugierigen und den Netzwerkern unter den Einkaufsmanagern enorme Karrierepotenziale. Daher sollten sich Einkäufer auch hier unbedingt weiterqualifizieren.