Über ein- und dasselbe System Autofahrten buchen oder einen Tisch im Restaurant bestellen, das ist das Ziel der neuen Kooperation des Finanzdienstleisters Wirecard und Here Mobility, dem Mobilitätsgeschäftsbereich von Here-Technologies, dem Geodatenunternehmen, das Autoherstellern wie Audi, BMW und Daimler gehört.
Wirecard und Here Mobility werden gemeinsam Zahlungs- und Mobilitätsdienste entwickeln. Erste Produkte werden Anfang 2020 auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Wirecard sieht "Commerce on the Move" als neuen Megatrend und rechnet nach der Einführung aller Services mit zusätzlichen Transaktionsvolumen von über 10 Milliarden Euro pro Jahr über seine Plattform.
Als eines der ersten Projekte wird der Marktplatz von Here Mobility in boon.Planet, die digitale Banking- und Payment-App von Wirecard, integriert. So können boon.Planet-Nutzer künftig über den Here Mobility Marktplatz Fahrten suchen, buchen und bezahlen, ohne die boon.Planet-App zu verlassen.
Zu den weiteren geplanten Angeboten zählen Mobilitätsdienstleistungen mit integrierten Zahlungsvorgängen für Unternehmen der Reise- und Freizeitindustrie, darunter Fluggesellschaften, Hotels, Restaurants und Sportstadien. Liad Itzhak von Here Mobility. "In Kombination mit unseren intelligenten Mobilitätslösungen sehen wir in unseren gemeinsamen Projekten mit Wirecard ein enormes Potenzial, Mobilitätsdienstleistungen weltweit zu revolutionieren."
Darüber hinaus planen Wirecard und Here Mobility eine Zusammenarbeit im Bereich personalisierter Datenlösungen für Unternehmen und Endverbraucher, die beispielsweise zu prädiktiven Fahrdiensten führen. Wirecard soll künftig alle Zahlungen für Here Mobility abwickeln.
Aktuell kommen weltweit immer mehr MaaS (Mobility-as-a-Service) Lösungen, wie z.B. Plattformen, auf denen Nutzer öffentliche und private Verkehrsdienste ohne eigenes Fahrzeug buchen können, auf den Markt. Laut Statista wird erwartet, dass der Umsatz von Mobilitätsdienstleistungen in Europa bis 2030 über 400 Milliarden Euro liegen wird. In China sollen es mehr als 580 Milliarden Euro sein. (ree)
Lesen Sie auch: