Auf der weltweit größten Elektronikmesse, der CES 2019 in Las Vegas (8. bis 11. Januar 2019), zeigen Zulieferer wie Bosch und Schaeffler ihre Lösungen für fahrerlose Shuttles und andere Transportkonzepte für die Stadt der Zukunft.
Der Bedarf für solche Entwicklungen scheint groß zu sein. Nach Angaben der Unternehmensberatung Roland Berger sollen allein in Europa, den USA und China im Jahr 2020 rund eine Million On-Demand-Shuttlebusse unterwegs sein, bis 2025 sollen es 2,5 Millionen sein.
„Viele dieser jederzeit abrufbaren Transportmittel werden voll elektrisch fahren und spätestens ab Mitte der nächsten Dekade auch ganz ohne Fahrer auskommen“, heißt es dazu bei Bosch.
Der Zulieferer liefert dafür unter anderem den elektrischen Antrieb, die 360-Grad-Umfeldsensorik und die Vernetzungssteuerung. Kombiniert wird dies mit digitalen Services. Darüber buchen Nutzer die Fahrzeuge, sie teilen ihre Fahrten mit anderen Fahrgästen und bezahlen für ihre Strecke.
Auch das Laden der Fahrzeuge, ihre Wartung und Pflege sowie die Routenplanung und Verwaltung will der Zulieferer künftig den Betreibern der Shuttle-Flotten in einem vernetzten Ökosystem anbieten.