München. Der Wettbewerb "Best Student Challenge" richtet sich an Studenten aller Fachrichtungen und bietet neben der Chance auf den Sieg auch die Möglichkeit, Auswahlprozesse von Arbeitgebern und Personalberatern kennenzulernen und Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen. Die beiden Sieger der Veranstaltung an der Frankfurter Goethe-Universität erhalten als Preisgeld je 1000 Euro. Lukas Thalhammer, „Best Master“ bei der Debütveranstaltung 2013 sieht die Veranstaltung als „Meilenstein“ in seiner Vorbereitung auf den Berufseinstieg. „Eine bereichernde Erfahrung für jeden Teilnehmer“, bestätigt auch „Best Bachelor“ Alexandra Kessler.
Interessenten können sich bis 27. Februar unter www.best-student-challenge.de bewerben und dort ihr Talent zunächst im Online Assessment Center unter Beweis stellen. Einzige Voraussetzung: Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Teilnahme an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Die 75 besten Kandidaten werden zum Event in Frankfurt am Main eingeladen. Dort erwarten sie sowohl Gruppen- als auch Einzel-Wettbewerbe.
Bei der Konzeption und Auswertung der Aufgaben steht dem Veranstalter Staufenbiel-Institut das Hamburger Unternehmen cut-e zur Seite. Dessen Berater unterstützen seit über zehn Jahren Personalabteilungen bei der Wahl der passenden Mitarbeiter. Diese Kooperation gewährt den Event-Teilnehmern auch gute Einblicke in beliebte Assessment-Center-Übungen.
Knifflige Aufgaben, hitzige Diskussionen, echte Teamarbeit: Die Event-Teilnehmer werden in allen Bereichen gefordert. Trotzdem soll viel Zeit für Networking bleiben. Denn auch die Best Student Challenge 2014 wird von großen Unternehmen unterstützt: Die Aareal Bank, Schaeffler, Stihl und Unilever nutzen den Wettbewerb, um Kandidaten persönlich kennenzulernen.