Zwar gelten Werkstätten als systemrelevant und können während des Lockdowns offen bleiben. Doch die Pandemie bekommen auch sie zu spüren: Insgesamt betrug die Werkstattauslastung laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im vergangenen Jahr 79 Prozent. Damit lag sie vier Prozentpunkte unter dem Vorjahr.
Auch zum Jahresende, als Mitte Dezember der zweite Lockdown begann, hat die Nachfrage in den Werkstätten wieder deutlich gelitten. Im letzten Monat des vergangenen Jahres lag die Werkstattauslastung bei 78 Prozent und damit sechs Prozentpunkte unter dem Vorjahr.
Dennoch entwickelte sich der Service noch deutlich besser als der Neuwagenbereich, der laut Kraftfahrbundesamt 2020 um mehr als 19 Prozent auf 2,9 Millionen Pkw zurückging. Dagegen schnitt der Pkw-Gebrauchtwagenmarkt mit einem Rückgang von knapp 2,5 Prozent auf gut sieben Millionen Pkw am besten ab.
Lesen Sie auch:
ZDK zum Lockdown - "Viele Existenzen gefährdet": Autohandel fordert "schnell eine Perspektive"
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig: Reparieren ja, Verkaufen nein
Digitalisierung im Handel: Hahn Gruppe eröffnet virtuellen Showroom für Camper
Aus dem Datencenter: