Das Werkstatt-Portal Drivelog ist nach der Übernahme durch das Unternehmen Added Value Unlimited mit Sitz in Esslingen wieder im Internet erreichbar. Die bis zum Jahr 2018 von Bosch betriebene Plattform richtet sich an Kfz-Betriebe, die hier Fahrzeugteile in Erstausrüsterqualität beschaffen können. "Drivelog folgt dem Prinzip so einfach wie möglich", sagt Geschäftsührer Mario Jahn. Innerhalb von vier Klicks soll die Bestellung abgeschlossen sein.
Der Preis richtet sich unter anderem nach dem Lieferfenster. Je mehr Zeit für die Lieferung bleibt, desto günstiger wird es. Garantiert wird eine Zustellung am gleichen Tag des Auftrags. Zu den Marken zählen unter anderem Valeo, NTN-SNR, Bosch, febi bilstein, Osram, ContiTech, ATE und Lemförder. Aktuell sind rund 260.000 Artikel verfügbar.
Mittelfristig will sich Drivelog zur zentralen Werkstätten-Plattform rund um Teilebeschaffung, Teileidentifikation und Werkstattsoftware entwickeln. Dazu sind weitere Funktionen geplant. So können Werkstätten ab November 2019 eine eigene Webseite zu ihrem Leistungsprofil erstellen, um den Bekanntheitsgrad in ihrer Region weiter auszubauen.
Mit Autohupe betreibt Added Value Unlimited ein weiteres Portal, das sich an Kfz-Besitzer richtet. Diese können die Ersatzteile hier selbst bestellen. Beide Angebote sollen sich ergänzen.
Lesen Sie auch:
Added Value übernimmt Marke Drivelog
Drivelog-Einstellung: Gescheiterte Disruption
"Wir bedauern sehr, diesen Schritt gehen zu müssen": Bosch macht Werkstattportal Drivelog dicht
Werkstattportale: Suchen ja, buchen nein
Dazu aus dem Datencenter:
Die 100 größten Autohändler in Deutschland 2017 nach Gesamtabsatz