Wenn in den nächsten Wochen der neue BMW X3 auf den Markt kommt, wird man das kaum mitbekommen. Denn das neue Modell wurde optisch wenig verändert – es gab dazu schlicht keinen Anlass. Die ersten beiden Generationen des X3 liefen exzellent, mehr als 1,5 Millionen Exemplare wurden verkauft.
Das neue Modell zeichnet sich durch eine gediegenere, komfortablere Ausstattung aus. Beispiele dafür sind die Türgriffbeleuchtung des Zulieferers APAG, das Head-up-Display von Nippon Seiki, das Infodisplay von Kyocera, die Instrumententafel von Odenwald-Chemie und Dräxlmaier.
Unscheinbarer, aber ebenfalls neu, sind die transparenten Warmschrumpfschläuche von HellermannTyton, die eine Sichtkontrolle von Kabelkontakten ermöglichen.
Sie möchten im Detail wissen, wer was für den X3 lieferte?
Die Antwort finden Sie im Datencenter der Automobilwoche:
Über das Automobilwoche-Datencenter:
Neueste Daten und Fakten finden Sie im Datencenter der Automobilwoche. Kurz, prägnant und klar aufbereitet. Lästiges Zusammenklauben bei Google können Sie sich dank dieses Wissens-Pools sparen. Mehr als 2.500 Statistiken und Grafiken können Sie im Automobilwoche Datencenter abrufen. Und täglich werden es mehr. Damit Sie ganz einfach mehr wissen.
Noch nicht registriert? Schauen Sie doch einfach mal rein!