Der ADAC hat Volkswagen-Modelle vor und nach der Umrüstung getestet. Bei allen untersuchten Modellen, einem Golf 2.0 TDI, einem Polo 1.2 TDI und einem Golf VI Variant 1.6 TDI, haben die Untersuchungen ergeben, dass die Updates den gewünschten Erfolg hatten: Die Stickoxid-Emissionen (NOx) gingen unter realitätsnahen Bedingungen beim Golf 2.0 TDI um 33,9 Prozent und beim Polo 1.2 TDI um 22,9 Prozent zurück. Der Golf Variant 1.6 TDI, der neben dem Softwareupdate auch noch einen sogenannten Strömungsgleichrichter eingebaut bekam, stieß nach der Umrüstung sogar bis zu 57 Prozent weniger NOx aus.
Der ADAC hat die drei Modelle seinem EcoTest unterzogen, der dem Club zufolge strenger und realitätsnäher ist als die gesetzlich vorgeschriebenen Messungen. Der Kraftstoffverbrauch stieg um 0,4 bis 3,2 Prozent, allerdings lag er bei allen getesteten Autos bei Messung nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) schon vor der Umrüstung deutlich über den Angaben des Herstellers. Der Verbrauch des Polo 1.2 TDI beispielsweise übertraf die offiziellen Angaben um 9,6 Prozent.