Nico Rosberg verlässt die Formel 1 und beendet seine Karriere nur wenige Tage nach dem Gewinn des Weltmeister-Titels. In seiner ausführlichen Begründung verwies der 31-Jährige auf die große Belastung, die die vergangene Saison für ihn und seine Familie bedeutet habe: "Es war ein riesiger Aufwand für uns. Wir haben auf viele Dinge verzichtet für das eine große Ziel, alles wurde ihm untergeordnet", schrieb Rosberg auf Facebook. Er sei erschöpft: "Ich hab alles reingesteckt, was ich hatte. Ich bin megabreit." Jetzt will er den Moment noch voll genießen. "Danach werde ich das nächste Kapitel in meinem Leben aufschlagen. Ich bin gespannt, was es bereit hält für mich..." Vor allem will er sich seiner Familie widmen. "Das werden schöne Zeiten."
Weltmeister Nico Rosberg beendet Karriere
"Es ist eine mutige Entscheidung von Nico und ein Beweis für die Stärke seines Charakters. Er hat sich ausgesucht, auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufzuhören. Als Weltmeister, als einer, der seinen Kindheitstraum erfüllt hat. Die Klarheit, mit der er dieses Urteil gefällt hat, hat mich dazu bewegt, seine Entscheidung sofort voll zu akzeptieren, nachdem er mich informiert hatte", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.
Jean Todt, Chef des Motorsportweltverbands FIA und früherer Teamchef bei Ferrari, lobte Rosbergs Entscheidung: "Ich war sehr überrascht so wie jeder, aber Nico hat über das gesamte Jahr bewiesen, dass er ungeheuer mutig ist."
Lewis Hamilton, Teamkamerad und in den vergangenen Jahren härtester Rivale von Rosberg, bedauert die Entscheidung seines langjährigen Weggefährten: "Es wird sehr, sehr merkwürdig und es wird traurig, ihn nächstes Jahr nicht im Team zu haben", sagte der dreimalige Formel-1-Weltmeister dem Fachmagazin "Autosport". "Der Sport wird ihn vermissen und ich wünsche ihm nur das Beste."
"Für das Team ist es eine etwas unerwartete, aber auch eine aufregende Situation. Wir stehen vor der Herausforderung, dass vor uns nun die neuen technischen Regularien liegen und wir vor der Saison ein freies Mercedes-Cockpit haben. Wir werden uns jetzt die notwendige Zeit nehmen und alle Varianten prüfen, um dann den richtigen Weg für die Zukunft einzuschlagen."
Das erfolgreichste Formel-1-Team der vergangenen Jahre hat nun auf einmal ein Cockpit frei - doch die Wechselzeit ist eigentlich vorbei und die meisten Fahrer haben bereits Verträge unterschrieben. Die einfachste Alternative wäre Pascal Wehrlein. Denkbar wären auch der frühere Weltmeister Jenson Button oder Felipe Massa, die beide eigentlich aufhören wollte. Anderweitig unter Vertrag stehen Fernando Alonso (McLaren), Sebastian Vettel (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull).
"Es ist eine neue Chance. Toto Wolff und ich werden eine passende Entscheidung treffen. Es ist ein Neubeginn mit einem anderen Fahrer", sagte Team-Aufsichtsratschef Niki Lauda dem TV-Sender Sky. Ein paar Tage will sich der Rennstall Zeit nehmen. Die Winterpause der Formel 1 dauert bis Ende Februar 2017, dann starten die ersten Testfahrten mit den neuen, schnelleren Autos die ersten Testfahrten.
Rosberg hatte in der abgelaufenen Saison als dritter Deutscher nach Michael Schumacher und Sebastian Vettel die Formel-1- Weltmeisterschaft gewonnen. Beim letzten Rennen in Abu Dhabi reichte ihm ein zweiter Platz vor seinem Stallgefährten und WM-Rivalen Lewis Hamilton. Rosbergs Karriere begann 2006 bei Williams. Nach vier Jahren wechselte er zu Mercedes und war dort zunächst Teamgefährte von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Seinen ersten Sieg errang er 2012 in China. Seit 2014 duellierte er sich mit Hamilton um den Titel. Zweimal konnte der Brite den Kampf für sich entscheiden, in diesem Jahr triumphierte Rosberg. (Mit Material von DPA)