"Tageszulassungen bieten Autokäufern einige Vorteile. Der Preis ist teils deutlich reduziert und die Autos stehen ohne längere Lieferzeit zur Verfügung", sagt Sebastian Lorenz von AutoScout24. Nachteil ist, dass Farbe, Ausstattung und Motorisierung bereits feststehen, denn konfigurieren kann der Kunde das Fahrzeug ja nicht mehr.
Auch auf die Gewährleistung müsse man achten, so Lorenz. "Gesetzlich beginnt die Laufzeit mit der Erstzulassung. Erfolgt der Kauf erst einige Monate später, können die von den meisten Händlern angebotenen Garantieverlängerungen eine Lösung sein."
Besonders beliebt als Tageszulassungen sind bei deutschen Autofahrern der Renault Clio und der Renault Captur. Das günstigste Modell im Tageszulassungsranking ist der Hyundai i10. Wer bereit ist, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, kann zwischen zwei weiteren Modellen von Hyundai wählen.
Top Ten der beliebtesten Tageszulassungen bei AutoScout24Rang | Marke/Modell | Durchschnittspreis Tageszulassung |
1 | Renault Clio | 13.994 Euro |
2 | Renault Captur | 17.336 Euro |
3 | Nissan Qashqai | 22.981 Euro |
4 | Ford B-Max | 16.342 Euro |
5 | Kia Sportage | 25.146 Euro |
6 | Hyundai i10 | 10.616 Euro |
7 | Skoda Fabia | 14.319 Euro |
8 | Hyundai i20 | 12.664 Euro |
9 | Hyundai Tucson | 25.030 Euro |
10 | Seat Leon | 22.039 Euro |
Oktober bis Dezember 2017; auf der Basis des Verhältnisses von Seitenaufrufen und Kontaktaufnahmen; Modelle mit mindestens 4.000 Inseraten; Tageszulassungen
Lesen Sie auch:
Eigenzulassungen runter, Onlinevertrieb rauf: Diese Trends werden 2018 prägen
Zulassungskanäle 2017: Opel pushte am stärksten, Hyundai legt zu
Eigenzulassungen 2017: Honda, Opel, Nissan, Subaru, Jeep und Kia schneiden schlecht ab