München. Hochschulabsolventen nutzen am häufigsten die Website eines Unternehmens, um es als Arbeitgeber kennenzulernen – und das mit großem Abstand: 94 Prozent der Studierenden besuchen diese Internetseiten, wenn sie sich über Stellenangebote und Karriereaussichten informieren möchten, so das Ergebnis einer Absolventenbefragung, für dieKienbaum rund 600 Studierende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zu Berufs- und Karrierewünschen befragt hat.
Am zweithäufigsten nutzen Absolventen Karrieremessen als Informationsmöglichkeit – diesem Aufwand unterzieht sich allerdings nur die Hälfte der Befragten. Ebenso beliebt sind Online-Jobbörsen, um nach offenen Stellen zu suchen. Recruiting-Apps spielen dagegen praktisch keine Rolle: Nur drei Prozent nutzen diesen Informationskanal.
Insgesamt setzen Absolventen auf einen breiten Informations-Mix aus verschiedenen Quellen: Befreundete Mitarbeiter des Zielunternehmens sind für 48 Prozent ein bewährter Weg, um sich über Firmen als Arbeitgeber schlau zu machen. Außerdem nutzt jeder fünfte Absolvent Arbeitgeber-Bewertungsportale im Internet, um sich eine Meinung zu bilden. Ebenfalls jeder Fünfte orientiert sich an Berichten in Zeitungen oder Zeitschriften. 17 Prozent ziehen Broschüren oder Flyer und sieben Prozent Stellenanzeigen in Tageszeitungen zu Rate, wenn sie nach geeigneten Jobs suchen.