Die niederländische Energieversorger Holthausen Group hat ein Model S auf Wasserstoffantrieb umgerüstet, wodurch sich die Reichweite des Tesla auf 1.000 Kilometer nahezu verdoppelt haben soll. Das berichtet die Online-Ausgabe der Zeitung "Die Welt". Im "Project Hesla" seien in dem Tesla zusätzlich zu den Akkus ein Brennstoffzellensystem und ein Wasserstoff-Tank verbaut worden. Außerdem sei das Betriebssystem so umprogrammiert worden, dass der Stromer mit Wasserstoff betrieben werden könne.
Wasserstoff-Tesla mit doppelter Reichweite
Allerdings bringt die Umrüstung des Model S zwei Probleme mit sich: Einerseits kämen zum regulären Kaufpreis des Tesla etwa 50.000 Euro für das Brennstoffzellensystem hinzu. Andererseits gibt es bisher nur ein sehr kleines Netz an Wasserstofftankstellen in Europa. Dennoch soll die Nachfrage groß sein. (os)
Lesen Sie auch:
Industrie-Allianz beim Bonner Klimagipfel - Toyota-Vorstand: Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle
Elektro-Start-Up Faraday Future zerlegt sich selbst: Technik- und Finanzchef verlassen Unternehmen
Technologie-Kooperation: Daimler bringt Brennstoffzelle in stationäre Speicher
Wasserstofftankstellennetz: Jetzt auch in München H2 tanken
Ausbau des bundesweiten H2-Netzes: Daimler, Shell und Linde eröffnen neue Wasserstofftankstelle
Brennstoffzellen Fahrzeug GLC: Daimler zeigt die vergessene Alternative