Er ist Manager durch und durch – und er liebt das Risiko. Sonst hätte der deutsche Manager Daniel Kirchert seinen Job bei Infiniti, der Luxusmarke des japanischen Herstellers Nissan, nicht gekündigt und ein Auto-Start-up aus dem Nichts aufgebaut. Heute ist Byton weit mehr als Nichts: Gut zwei Jahre nach der Gründung der Marke soll an diesem Dienstag auf der IAA das erste Auto enthüllt werden: Der M-Byte.
In der neuen Podcast-Folge "New Mobility" spricht Kirchert über die Entstehung der M-Byte, aber auch über seine Rolle bei Byton. Er erzählt, wie es ist, als Deutscher ein chinesisches Auto-Start-up aufzubauen, er spricht von Zweifeln und Risiken, aber auch von großer Motivation. Und er erzählt von seiner Faszination für China. Schon als Kind hat er sich selbst Mandarin beigebracht, hat in München und China studiert und hat dann für BMW, Infiniti und schließlich für Byton in China gearbeitet.
Daniel Kirchert ist unser dritter Gast im Podcast "New Mobility" powered by "RMS – Der Audiovermarkter". Wir haben ihn in München im Design-Studio von Byton getroffen.