Ulmen. Die deutsche Autobranche hat Grund zum Optimismus. Anders als von vielen Schwarzmalern vorhergesagt, wird sie die bevorstehende Umbrüche nicht nur überstehen, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen. Davon ist Raimund Hahn, Chefanalyst beim globalen Think Tank Diplomatic Council und CEO der Industriegroßhandelsgruppe Rhino Inter Group, überzeugt. Dem selbstfahrenden Auto von Google stellt er hingegen ein vernichtendes Zeugnis aus: "Google Car wird den Weg von Google Glasses gehen - ein technisch ambitioniertes Projekt ohne Gefühl für die Wünsche der Konsumenten.“
Viele Technikfirmen unterschätzen seiner Ansicht nach die Bedeutung des Designs: "Google ist mit Internetdiensten groß geworden, bei denen das Produktdesign keine Rolle spielt. Aber bei einem Auto sind das Design der Formen, die Haptik und der Sound Schlüsselkriterien für den Markterfolg. Hinzu kommt die beinahe krankhafte Datensammelwut von Google, die viele Menschen von einem Google Car abschrecken wird, weil sie die datenbasierte Weltordnung von Google nicht teilen.“