Die US-amerikanische Supermarktkette Walmart hat Tesla verklagt, weil sieben Solaranlagen des Hersteller auf Dächern von Supermärkten Flammen aufgegangen sind. Die Brände hätten größeren Schaden verursacht, hieß es in Gerichtsunterlagen. Walmart wirft Tesla jahrelange Vernachlässigung der Anlangen vor und sieht das als Vertragsbruch an. Tesla habe die Anlagen gebaut und zugesagt, sie auf den Dächern Hunderter Walmart-Supermärkte sicher zu betreiben. Rund 240 Supermärkte von Walmart haben Solaranlagen von Tesla auf den Dächern. Von Tesla gibt es bisher keine Stellungnahme zu dem Thema.
Tesla ist vor allem für seine Elektroautos bekannt, CEO Elon Musk ist aber noch auf diversen anderen Geschäftsfeldern aktiv. Neben dem Raumfahrtunternehmen SpaceX und dem Solaranlagenhersteller SolarCity betreibt er eine Firma, die Tunnel unter großen Städten bauen soll, um die Straßen zu entlasten, hinzu kommen mehrere kleinere Aktivitäten. Das hat bereits Kritik von Investoren ausgelöst, da auch bei Tesla selbst nicht alles rund läuft. Zwar hat der E-Auto-Pionier es inzwischen tatsächlich geschafft, das Model 3 in Serie zu produzieren, doch gibt es immer wieder Kritik an der Qualität der Autos und dem Service. Zudem bringen andere Hersteller immer mehr Konkurrenzmodelle auf den Markt.
Lesen Sie auch:
Falsche Kabel, defekte Reifen, Kratzer im Lack: Großer Ärger um gravierende Mängel an Tesla Model 3
Geringere Reichweite nach Update - Manipulation?: Kunde verklagt Tesla
Verantwortlicher für Qualität: Tesla verliert weiteren Manager
Aus dem Datencenter: