Die Volkswagen-Konzern-IT will ihr Know-how in der Entwicklung digitaler Angebote weiter ausbauen. Zu dem Zweck habe man das "Digital Lab" in Berlin sukzessive vergrößert und die Mitarbeiterzahl seit der Eröffnung im Oktober 2016 verdoppelt, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Demnach arbeiten dort mittlerweile 70 IT-Spezialisten aus 16 Nationen, rund 120 sollen es werden.
Im "Digital Lab" entsteht die Software für Dienste rund um das vernetzte Fahrzeug. Dazu zählt unter anderem der neue Mobilitätsdienst "We Deliver" der Marke Volkswagen, bei dem Kunden ihren Kofferraum als Lieferadresse für Online-Bestellungen nutzen können. Weitere Projekte haben beispielsweise die Aufbereitung öffentlicher Verkehrsdaten für neue Smart-Mobility-Konzepte zum Thema.
Die Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten nach einer in der Tech-Szene des Silicon Valley entstandenen Arbeitsmethode: "Extreme Programming". Diese Methode der Softwareentwicklung konzentriert sich auf das Prinzip der Evolution: Die Software wird nicht hin zu einem komplexen Produkt fertig entwickelt und übergeben, sondern in agilen Teams und in engem Austausch mit dem Auftraggeber schrittweise vorangetrieben und getestet.