VW will die Villa verkaufen, in der die Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piech, Bernd Pischetsrieder und Martin Winterkorn während ihrer jeweiligen Amtszeiten gewohnt haben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Das Haus war Anfang 2017 schon einmal in die Schlagzeilen geraten, weil Winterkorn Berichten zufolge nur eine geringe Miete bezahlt haben soll. Neben anderen Annehmlichkeiten hat VW unter anderem einen beheizbaren Teich für Koi-Karpfen installieren lassen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, gehen allerdings weder der Teich noch die Heizung auf Winterkorns Wünsche zurück.
VW verkauft Winterkorns Villa
Die Villa ist zur Zeit unbewohnt, Winterkorns Nachfolger Matthias Müller wohnt lieber woanders. Auf dem nördlichen Teil des Grundstücks würde die Gemeinde gern mehrgeschossige Wohnhäuser bauen. "Grundsätzlich unterstützen wir die Gemeinde sehr gern darin, Neubauwohnungen in Groß Schwülper zu schaffen", sagte ein Sprecher von Volkswagen-Immobilien der FAZ. "Dieser Teil des Grundstücks wird derzeit für die Vermarktung an Investoren vorbereitet." Die Villa soll mit entsprechend verkleinertem Grundstück verkauft werden. Der "Bild"-Zeitung zufolge soll der Kaufpreis bei rund einer Million Euro liegen, der VW-Sprecher bezeichnete die Angabe als Spekulation.
Lesen Sie auch:
Martin Winterkorn: VW zahlte Heizung für Gartenteich
Milliarden-Klagen im Abgas-Skandal: VW droht in Braunschweig die nächste Abgas-Rechnung
Geschäftszahlen 2017: VW-Konzern erzielt Milliardengewinn
Aus dem Datencenter: