Volkswagen setzt bei der Cloud voll auf Microsoft. der Autobauer und Microsoft schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam die "Volkswagen Automotive Cloud" zu entwickeln. Diese soll als große industrielle Cloud alle künftigen digitalen Dienste und Mobilitätsangebote von Volkswagen umfassen, wie Volkswagen mitteilt. Volkswagen will damit seine digitale Transformation "mit vollem Tempo weiter voran" treiben, heißt es in der Mitteilung. "Mit Microsoft als strategischem Partner geht Volkswagen einen entscheidenden Schritt im Wandel hin zum Mobilitätsanbieter mit einer vollvernetzten Fahrzeugflotte und digitalem Ökosystem 'Volkswagen We'," heißt es weiter.
"Die strategische Partnerschaft mit Microsoft ist der Turbo für unsere digitale Transformation", sagte Volkswagen-Chef Herbert Diess. "Volkswagen als einer der größten Automobilhersteller der Welt und Microsoft mit seiner einmaligen Technologie-Expertise passen hervorragend zusammen. Gemeinsam werden wir eine zentrale Rolle dabei spielen, die Zukunft der Auto-Mobilität zu gestalten."VW hatte zuletzt Investitionen von 3,5 Milliarden Euro bis 2025 in die Vernetzung und den Ausbau entsprechender Dienstleistungen angekündigt.
Microsoft CEO Satya Nadella sagte: "Volkswagen setzt auf digitale Technologien, um das eigene Geschäft zu transformieren und seinen Kunden innovative, vernetzte Fahrzeug-Dienste bereitzustellen. Marktführer weltweit wählen Microsoft und wir sind begeistert, dass Volkswagen sich für Microsoft entschieden hat. Gemeinsam werden wir das Fahrerlebnis für Menschen auf der ganzen Welt neu definieren."