Volkswagen und das chinesische Joint-Venture-Partner FAW-Volkswagen wollen im Jahr 2019 gemeinsam Fahrzeuge und Teile im Wert von rund neun Milliarden Dollar nach China importieren. Die milliardenschwere Kooperationsvereinbarung wurde auf der Messe China International Expo in Shanghai geschlossen. Dies teilte Volkswagen mit. Für Volkswagen ist China schon lange der weltgrößte Einzelmarkt für Neuwagen.
Die Kooperation ist nicht die einzige, die der Autobauer kürzlich eingegangen ist. Erst Ende vergangener Woche war Volkswagen als Partnerbei der chinesischen Technologieplattform Apollo eingestiegen. Das vom Internet-Riesen Baidu gegründete Konsortium entwickelt Technologien für das autonome Fahren. Mit Ford will Volkswagen unter anderem bei Elektromobilität kooperieren, und mit Microsoft kooperiert Volkswagen bei Mobilitätsangeboten und digitalen Diensten.
Lesen Sie auch:
Volkswagen steigt bei Baidu-Plattform Apollo ein
VW und Microsoft werden strategische Partner
Kooperation von VW und Ford bekommt größere Dimension
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau für die Marke VW Nutzfahrzeuge von 2015 bis 2019