München. Die Anpassung der Ausbildung startete VW Nutzfahrzeuge jetzt in den Berufsfeldern Elektroniker für Automatisierungstechnik und Mechatroniker. Im Bereich Fachkraft für Lagerlogistik und kaufmännische Berufe ist die Integration für 2016 geplant. Perspektivisch soll Industrie 4.0 in allen elf Ausbildungsberufen am Standort Hannover Einzug halten.
Die Veränderungen der Berufsausbildung sind ein Ergebnis der Zusammenarbeit von Volkswagen und dem Bundesinstitut für Berufsausbildung (BIBB). VW entwickelt in Kooperation mit dem BIBB Vorschläge für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Berufsbildung in Deutschland. Dabei geht es um neue Inhalte für bestehende Ausbildungsberufe und um Ausbildungsgänge für neue Berufe.
Zu den neuen Inhalten der Ausbildung im Werk Hannover gehören: Condition Monitoring (Zentrale Anlagenüberwachung), virtuelle Inbetriebnahme (3D SPS Simulation), 3D-Design und Druck, zukunftsorientierte Maschinenprogrammierung, RFID (Radio-Frequency Identification), 3D-Umgebungs-Sensorik (Smart Cams).