VW testetExoskelette in der Serienfertigung in Bratislava. Dabei handelt es sich um äußeren Stützstrukturen, die ähnlich einem Rucksack getragen werden. 30 Mitarbeiter machen bei dem Test mit. Sie sollen bei ihrer Montagetätigkeit spürbar entlastet werden. Dafür tragen sie das so genannte Paexo Unterstützungsystem von Ottobock, einem für seine orthopädischen Produkte und Prothesen bekannten Unternehmen aus Duderstadt.
Margarida Pereira, Projektleiterin des Handlungsfeldes Demografie und Ergonomie: „Das Feedback der Tester zeigt, dass Systeme wie das Exoskelett körperliche Aufgaben wesentlich erleichtern. Wir wollen die Produktionsarbeit der Zukunft so gestalten, dass jeder Mitarbeiter über seine gesamte Lebensarbeitszeit bei bestmöglicher Gesundheit wertschöpfend tätig sein kann.“
Volkswagen forscht seit 2012 an dem Thema. Eric Reuting, Personalvorstand Volkswagen Slovakia: „Gerade für Arbeitsplätze mit hohem Anteil an Überkopfarbeiten in der automobilen Endmontage wurde ein physisches Unterstützungssystem entwickelt, das mit 1,9 kg Gewicht das leichteste System ist."
Die langjährige Zusammenarbeit mit der Firma Ottobock eröffne "neue Perspektiven zur Gestaltung der Arbeitsplätze in der Industrie 4.0.", so VW in einer Pressemitteilung. (ree)
Lesen Sie auch: