Wegen zu hoher Stickoxid-Emissionen hat Volkswagen die Auslieferung der T6-Modelle mit Dieselmotoren und Pkw-Zulassung an die Händler vorübergehend gestoppt. Wie "Spiegel Online" berichtet, hat das Unternehmen bei Tests festgestellt, dass der zulässige Grenzwert zum Teil deutlich überschritten wird. Das hat VW dem Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet, wo zunächst über einen Zulassungsstopp nachgedacht wurde. VW bot jedoch an, das Problem so schnell wie möglich per Software-Update zu lösen.
Momentan wird die Baureihe im Werk in Hannover zwar weiter produziert, aber nicht mehr an Händler ausgeliefert. Das wird so bleiben, bis das KBA das Software-Update getestet und genehmigt hat. Die Abgasemissionen werden durch die tatsächlichen Emissionen und einen Korrekturfaktor bestimmt. Diesen hat VW bei der Typzulassung zu niedrig angegeben.
Der T6 gehört zu den beliebtesten Modellen von VW Nutzfahrzeuge. Es gibt ihn in diversen Karosserieformen als geschlossenen Transporter, mit Pritsche, als Personenwagen und als Wohnmobil. Vom Auslieferungsstopp sind nur die Fahrzeuge mit Pkw-Zulassung betroffen. Angaben eines VW-Sprechers zufolge haben etwa 40 Prozent der rund 170.000 im vergangenen Jahr produzierten T6 eine entsprechende Zulassung. Details über die genaue Anzahl der betroffenen Fahrzeuge und notwendige Maßnahmen gibt es noch nicht. Die große Mehrheit der Bullis wird mit TDI-Motoren verkauft. (Mit Material von DPA)
Lesen Sie auch:
Umstiegsprämie für ältere Diesel: VW zahlt bis zu 10.000 Euro
Weltweites Plus von 5,1 Prozent: VW Nutzfahrzeuge steigert Auslieferungen bis Ende Oktober