Volkswagens ID.-Modelle erhalten ab sofort regelmäßig Software-Aktualisierungen per Mobilfunk, wie der Hersteller mitteilte. Die Over-the-Air-Updates werden demnach in enger Abstimmung mit Cariad, dem Software-Unternehmen des Konzerns, entwickelt. "Die neuen Updates sind eine zentrale Funktionalität des digitalen, vernetzten Autos. Für unsere Kunden werden sie rasch zur Normalität werden, so, wie sie es vom Smartphone kennen", sagte VW-Entwicklungschef Thomas Ulbrich. "Softwareentwicklung ist iterativ und schnell. Wir arbeiten in kurzen Zyklen wie ein Tech-Unternehmen und stellen unseren Kunden die Updates in entsprechend engen Takten zur Verfügung."
VW will seine Kunden laut Mitteilung künftig etwa alle zwölf Wochen mit kostenloser Software versorgen, um die Fahrzeuge stets auf dem neusten Stand zu halten. Darüber hinaus plane Volkswagen, durch neue, datenbasierte Geschäftsmodelle mehr Erlöse für Dienste und Funktionen zu generieren, die der Kunde je nach Bedarf dazubuchen könne. Mit den digitalen Zusatzdiensten soll VW in den nächsten Jahren zusätzlich dreistellige Millionenumsätze erwirtschaften.
Die neue "ID. Software 2.3" optimiert nach Angaben des Autobauers bestehende Funktionen und bietet Neuerungen. Einige der neuen Funktionen betreffen das sogenannte ID. Light, das Lichtband unter der Windschutzscheibe. Es liefere dem Fahrer jetzt Hinweise, die ihn beispielsweise beim energiesparenden Fahren und beim Fahren mit der automatischen Distanzregelung "Active Cruise Control" intuitiv unterstützten. Verbessert werde ebenfalls die Bildverarbeitung der Multifunktionskamera. Bei Dunkelheit sei nun auch die dynamische Fernlichtregulierung nun noch präziser. Die Grafik des zentralen Infotainment-Displays sei jetzt ruhiger und klarer und die Bedienung intuitiver. (os)
Lesen Sie auch:
Produktion in Anting: VW ID.3 startet in China
Herbert Diess auf Hauptversammlung: VW will bis Jahresende 100.000 ID-Modelle in China verkaufen
Meistverkauftes E-Auto von VW: ID.4 zieht an ID.3 vorbei
Interview mit VW-Entwicklungschef Thomas Ulbrich: "Wir werden noch mal beschleunigen"
Aus dem Datencenter: