Um die CO2-Ziele der Europäischen Union zu erreichen, muss Volkswagen offenbar den E-Golf weiter bauen. Das berichtet das IT-Portal "Golem" unter Berufung auf den E-Autoverleiher Nextmove, dem ein internes VW-Dokument zugespielt worden sei. Die Produktion des E-Golfs sollte eigentlich eingestellt werden, um die Einführung des ID.3 im Sommer 2020 zu ermöglichen. Doch neben den strengen CO2-Vorschriften der EU gibt es auch Softwareprobleme bei der Produktion des ID.3.
Nun solle der E-Golf bis Anfang November 2020 weiter gebaut werden. Die letzte Produktionswoche des E-Golfs wird demnach die Kalenderwoche 45/2020 sein. Die letzten Bestellungen sollen am 2. Oktober möglich sein. (os)
Lesen Sie auch:
Marktstart des ID.3 in Gefahr?: VW kämpft offenbar weiter mit Software-Problemen
VW-Vorstand Stackmann: ID.3-Start für Sommer steht
VW verkauft ID.Stromer in Eigenregie
Aus dem Datencenter: