Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat seit Jahresbeginn bis Ende Mai auf der ganzen Welt rund 215.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 2,4 Prozent.
Die größte Absatzregion für die Fahrzeuge der Caddy-, Transporter-, Amarok- und Crafter-Baureihen war laut einer Mitteilung des Unternehmens Westeuropa mit 151.800 Fahrzeugen (+4,7 Prozent).
Auf dem deutschen Heimatmarkt habe man demnach einen Zuwachs von 1,8 Prozent auf 57.400 Fahrzeuge erzielt. In Großbritannien steigerte sich VWN um 3,1 Prozent, in Italien um 10,0 Prozent und in Spanien sogar um29,2 Prozent. In Frankreich blieb die Zahl der Auslieferungen stabil bei rund 7900 Stück.
In Osteuropa wurden seit Jahresbeginn bis Ende Mai 19.700 Fahrzeuge übergeben, das entspricht einem Zuwachs von 20,0 Prozent.
In Mexiko (Markt Nordamerika) lieferte die Marke in diesem Jahr bis Ende Mai 3600 Fahrzeuge aus (+22,8 Prozent), wohingegen in Südamerika im gleichen Zeitraum mit 16.300 Fahrzeugen 13,6 Prozent weniger Verkäufe verbucht wurden.
Der afrikanische Kontinent steht insgesamt bei einem Plus von43,1 Prozent auf 9700 Fahrzeuge. Deutliche Rückgänge gab es dagegen in den Regionen Asien-Pazifik (-12,1 Prozent) und Nahost (-50,0 Prozent).
Bei den Baureihen lag die T-Baureihe (85.100 Fahrzeuge / -0,1 Prozent) vor dem Caddy (68.800 Fahrzeuge / -1,8 Prozent), dem Amarok (31.000 Fahrzeuge / -7,0 Prozent) und dem Crafter (29.900 Fahrzeuge / +39,8 Prozent). (mer)
Lesen Sie auch:
VW gegen die US-Autogewerkschaft: Showdown in Chattanooga