Rund 495.000 Nutzfahrzeuge rollten 2017 bei Volkswagen vom Band - ein neuer Rekord. Im Vergleich zum Bestwert von 2016 verließen nochmal 3,8 Prozent mehr Fahrzeuge die Werkshallen. Erheblichen Anstieg bei den Produktionszahlen verzeichnet neben T-Baureihe und Caddy auch der Pickup Amarok.
Im Detail:
T-Baureihe: 208.400 (+4,5 Prozent)
Caddy: 164.700 (+3,8 Prozent)Amarok: 81.200 (+28,1 Prozent)Neuer Crafter: 40.200 (erstes Produktionsjahr)Josef Baumert, Produktions- und Logistikvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge betonte, der neue Bestwert sei auch das Ergebnis fortlaufend optimierter Fertigungsprozesse in allen VWN-Produktionsstätten. Das Werk Wrzesnia sei zudem kürzlich in Polen als ‚Beste Fabrik des Jahres 2017‘ ausgezeichnet worden.
Der Aufbau von weiteren Produktionsstätten als Teil der Internationalisierungsstrategie gehe gut voran, so Baumert. Nach der Caddy-Fertigung in Algerien hat kürzlich die Amarok-Fertigung mit einem lokalen Partner in Ecuador begonnen. Für 2018 sehen Verhandlungen mit Partnern in weiteren Ländern an.Im hannoverschen Stammwerk wurden 2017 insgesamt 200.826 Fahrzeuge produziert (inklusive der ersten seit Ende 2017 im Werk Hannover gefertigten e-Crafter). Das entspricht einem Plus von 5,9 Prozent und stellt den Bestwert seit 44 Jahren dar .
Auch am polnischen Standort Poznan wurden Höchstwerte erzielt: Insgesamt wurden 2017 hier rund 197.800 Fahrzeuge hergestellt - ein Plus von 6,8 Prozent zum Vorjahr und neuer Bestwert. Am neuen polnischen Produktionsstandort Wrzesnia wurden über 40.000 Fahrzeuge produziert. In Pacheco bauten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 54.813 Amarok, eine Steigerung zum Vorjahr um 17,5 Prozent, in Quito 863 Amarok. (ree)Lesen Sie auch: