VW Nutzfahrzeuge hat seinen ersten Digitalisierungs-Campus eröffnet. Auf dem Messegelände Hannover sollen rund 120 Auszubildende und dual Studierende pro Jahr neue Technologien kennen lernen. Im Vordergrund steht dabei das selbstbestimmte und interaktive Lernen der jungen Mitarbeiter.
Das wichtigste Instrument dazu ist das sogenannte Werkmodell. Im Maßstab 1:18 simulieren die Lernenden eine automatisierte Fahrzeugproduktion. Bestandteile sind etwa 3D-Entwicklung, Simulation, Programmierung und Vernetzung. Ein Workshop auf dem Campus dauert rund zwölf Wochen. Kürzere Workshops zu bestimmten Themen sind geplant.
"In der Fabrik der Zukunft sind alle Elemente und Bereiche der Produktion digital miteinander vernetzt. Sie kommunizieren in Echtzeit, verarbeiten größte Datenmengen und optimieren Prozessketten", sagte Thomas Edig, Personalvorstand von VW Nutzfahrzeuge, in seiner Eröffnungsrede. Der neue Campus bereite die Mitarbeiter auf dieses Umfeld vor und biete "Raum für Kreativität, Experimente, aber auch für eigenes Lerntempo sowie zielorientiertes Lernen und Handeln".
Lesen Sie auch:
VW-Markenchef Diess im Interview: „Wir haben eine lange Strecke vor uns“