Volkswagen India, Volkswagen Group Sales India und Skoda Auto India sollen zusammenwachsen. Die Vorstände der drei Unternehmen haben dem - vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden - bereits zugestimmt, teilt VW mit. Der Schritt war absehbar, nachdem Gurpratap Singh Boparai, bisher Geschäftsführer von Skoda Auto India im November 2018 mit Wirkung zum 1. Januar 2019 auch zum Geschäftsführer von Volkswagen India Private ernannt worden war.
Die Umstrukturierung der Gesellschaften sei " ein Meilenstein" bei der Umsetzung des von Škoda geführten ‚India 2.0‘-Projekts des Volkswagen-Konzerns.
Durch die Zusammenlegung ließen sich Synergien bei der Erschließung des Markts noch effizienter nutzen, so der Konzern. Die in Indien vertretenen Marken des Volkswagen Konzerns – Volkswagen, Škoda, Audi, Porsche und Lamborghini – behalten ihre markenspezifische Identität sowie ihr jeweils eigenes Händlernetz und setzen eigene Kundenerlebnis-Initiativen um.Allerdings werden alle Marken unter Führung von Gurpratap Singh Boparai arbeiten und eine gemeinsame Strategie für den indischen Markt verfolgen.
Gurpratap Singh Boparai, sagte mit der Zusammenlegung wolle man "das wahre Potenzial des Volkswagen Konzerns im anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld des indischen Pkw-Marktes entfalten". Die Zusammenlegung ermögliche eine koordinierte, schnellere Entscheidungsfindung.Im Juli 2018 hatte der VW-Konzern Investitionen in Höhe von eine Milliarde Euro in Indien bestätigt. Im Januar 2019 eröffneten Škoda und Volkswagen ein neues Technologiezentrum im indischen Pune. Hier sollen die Fahrzeuge entwickelt werden, die auf der lokalisierten Sub-Kompakt-Plattform MQB-A0-IN basieren und auf den indischen Markt zugeschnitten sind. In einer zweiten Projektphase wird der Volkswagen Konzern die Möglichkeit prüfen, die in Indien gefertigten Fahrzeuge zu exportieren.Dass Indien die Investition lohnt, ist unter Beratern wenig strittig.Während in Europa auf 1.000 Einwohner 569 und in China immerhin schon 102 Fahrzeuge kommen, liegt die Motorisierungsquote in Indien erst bei 22 Autos pro 1000 Einwohner. Es gibt also noch viel Luft nach oben.
Experten zufolge steigt Indien in den nächsten Jahren zum weltweit drittgrößten Automobilmarkt auf. Das Beratungsunternehmen McKinsey etwa rechnet damit, dass Indien die Marke von 5 Millionen Neuwagen jährlich in weniger als fünf Jahren knackt.
Lesen Sie auch:
Skoda strukturiert Geschäftsführung in Indien um
Volkswagen investiert eine Milliarde Euro in Indien: Skoda hat den Hut auf