Die IT des Volkswagen-Konzerns geht neue Wege in der Personalgewinnung und bei der Gestaltung der Zusammenarbeit. Beides wird noch stärker auf die Dynamik in der Software-Branche zugeschnitten. Die Konzern-IT orientiert sich dabei an Recruiting-Verfahren und der Projektarbeit von Start-ups im Silicon Valley. Eine dieser neuen Formen der Zusammenarbeit ist das Pair Programming („Pairing"), das bereits im Berliner Digital Lab der Konzern-IT zum Einsatz kommt.
Beim Pair Programming arbeiten Software-Entwickler, -Designer, und -Architekten von Volkswagen in Zweier-Teams an denselben Inhalten des Projekts. Das soll die Kreativität fördern und die Qualität steigern, zudem sind beide Teampartner stets über aktuellen Fortschritt, Lösungswege und offene Fragen im Projekt informiert. Diese Teilung von Wissen soll die Entwicklung des Projekts beschleunigen und schnellere Anpassungen ermöglichen, wenn sich Kundenwünsche kurzfristig ändern. Im Berliner Digital Lab beispielsweise arbeitet Volkswagen dazu eng mit dem US-Softwarespezialisten Pivotal zusammen.