Auszubildende von Volkswagen haben bei einer Gedenkveranstaltung an das Leid der Gefangenen im Konzentrationslager Auschwitz erinnert. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Lagers zum 73. Mal. Der jüdische Weltkongress hat unter dem Hashtag #WeRemember eine Foto-Kampagne gestartet.
VW-Azubis aus Wolfsburg und Hannover haben sich im vergangenen Jahr an der Pflege und Erhaltung der KZ-Gedenkstätte nahe der polnischen Stadt Oswiecim beteiligt. Jetzt geben sie ihre Eindrücke und Erfahrungen bei Veranstaltungen in Berlin, München und Wolfsburg weiter.Bisher Selbstverständliches – meine Familie, mein Zuhause, Essen, Schuhe, Kleidung sowie Gesundheit und Freiheit – hat seit letztem Sommer eine viel größere Bedeutung“, sagte die 20-jährige Auszubildende Patricia Harms bei der Eröffnung der Ausstellung "Auschwitz – eine deutliche Spur". Dort berichten sowohl ehemalige Häftlinge als als junge Besucher des Lagers auf Fototafeln über ihre Erfahrungen. Die Ausstellung in den Räumen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist noch bis zum 30. März geöffnet.
Lesen Sie auch:
Bau von Kübelwagen und Militärgerät: Porsche hat von den Nazis profitiert
Jahrestag der Auschwitz-Befreiung: VW-Auszubildende zur Audienz beim Papst