Volkswagen wird die Produktion seiner Elektroautos wohl in seinem Werk in Zwickau bündeln. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider. Demzufolge soll der Aufsichtsrat Freitag entsprechende Investitionen genehmigen. Ab 2019 sollen dort dann batteriebetriebene Elektroautos mehrerer Marken gebaut werden. Schon vor Monaten hatte sich Betriebsratschef Bernd Osterloh für die Bündelung der E-Auto-Produktion ausgesprochen.
Die Fertigung von Golf und Passat, die momentan in Zwickau vom Band laufen, könnte in die Werke Emden und Wolfsburg verlagert werden. Beide Werke sind derzeit nicht ausgelastet, weil die Nachfrage nach den beiden Modellen gesunken ist. Niedersachsen, das Stammland des Autobauers, würde damit keinen Nachteil erleiden. Bei Problemen mit der Produktion wären allerdings gleich alle E-Autos des Konzerns betroffen.