Volkswagen ist der weltweit innovativste Autokonzern vor BMW und Daimler. Das ist das Ergebnis einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Der VW-Konzern kommt demnach auf 272 Innovationen, darunter 74 Weltneuheiten. Zu den Weltneuheiten zählten die Car-2-Car-Technik für Gefahrenwarnungen im Golf 8, das kompakte SUV-Cabrio auf Basis des T-Roc, das Spur- und Orientierungslicht im neuen Audi e-tron Sportback und das neue 800-Volt Ladesystem im Porsche Taycan. In die Top Ten der innovationsstärksten Autokonzerne gelangten mit BYD und Geely auch zwei chinesische Unternehmen.
Im Ranking der Volumenmarken belegt VW der Studie zufolge den vordersten Platz nach Rang drei im Vorjahr. Zu den weltneuen Innovationen zählt demnach der verbesserte Nothalte-Assistent im Passat, der erstmals im Segment das Fahrzeug nicht nur anhalten, sondern auch auf den Seitenstreifen steuern kann. Und im neuen Golf könne der Notbremsassistent erstmals auch ein Stauende erkennen und entsprechend reagieren. Insgesamt setze sich außerdem der Trend der steigenden Innovationskraft von chinesischen Marken wie BYD, Geely und Great Wall weiter fort, die bereits 23 Prozent der weltweiten Innovationsstärke darstellten.