Der VW Konzern wird Gesellschafter der eRoaming-Plattform Hubject. Wie Thomas Daiber, Geschäftsführer von Hubject der Automobilwoche sagte, sei am gestrigen Mittwoch beschlossen worden, einen einstelligen Millionenbetrag zu in das Start-up zu investieren. Damit sind die Wolfsburger nach BMW, Daimler, Siemens, Bosch, enBW und Innogy, nun siebter Gesellschafter von Hubject.
Noch sei zwar nicht beschlossen, dass VW auch die Plattform nützen wird, sagte Daiber. Das sei aber der nächste logische Schritt. Hubject als IT-Plattform dient als Schnittstelle zwischen Ladesäulenbetreibern, Kartenanbietern und App-Providern. Kunden von Hubject-Partnern können also an allen Stromtankstellen laden, die sich an die eRoaming-Plattform angeschlossen haben. Dabei betreibt Hubject selbst keine Ladestationen, sondern sorgt über das Ladenetzwerk "intercharge" für den Datenaustausch im Hintergrund. Nach eigenen Angaben hat das Berliner Unternehmen derzeit 240 Partner und deckt rund 10 Prozent der Ladesäulen in Europa ab.