Um die vom Auto bekannten Modelle für Finanzierung und Leasing auch bei Fahrrädern und E-Bikes anbieten zu können, ist VW jetzt eine Vertriebskooperation mit dem Anbieter Bike Mobility Services aufgelegt, der bereits Leasing, Finanzierung und Versicherungen für den Fahrradfachhandel anbietet. Über die 600 Fachhändler in Deutschland, die mit Bike Mobility Services zusammenarbeiten, können künftig auch die Angebote der VW-Finanztöchter genutzt werden.
Konkret im Angebot sind Leasing-Pakete von VW Financial Services für Diensträder, die Firmen für ihre Mitarbeiter buchen können, und die sich ausschließlich an Firmenkunden richten. Für Privatkunden gibt es stattdessen Kredite von der VW Bank für den privaten Fahrradkauf, mit denen sich auch teure E-Bikes finanzieren lassen.
"Wir sehen da großes Potenzial", sagte ein Sprecher der VW-Tochter. "Gerade von unseren Firmenkunden wurden wir aktiv angefragt, ob wir das nicht anbieten können." Denn immer mehr Mitarbeiter würden sich statt eines Dienstwagens ein Dienstfahrrad wünschen. Als Konkurrenz zum bisherigen Autogeschäft sei das neue Angebot aber nicht gedacht, versichert der Sprecher. "Wir sehen das als Ergänzung."
Lesen Sia auch:
Neben Dienstwagen: VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Die letzte Meile bleibt ein Problem: Mobility as a Service kommt erst langsam in Fahrt
Roller, Rad, Auto, Bus: Wer in der Krise profitiert und wer nicht
VW-Tochter beendet Pilotprojekt: Weshare stoppt Abo-Angebot
Aus dem Datencenter:
Umfrage zu Finanzierungsformen beim Autokauf