Volkswagen und Nvidia arbeiten gemeinsam daran, ihre Kompetenzen im Bereich Deep Learning zu erweitern. IT-Spezialisten entwickeln im "Data Lab" des Konzerns Möglichkeiten, Deep Learning in Unternehmensprozessen und für Mobilitätsservices einzusetzen. Mit der neuen Technik könnten beispielsweise die Verkehrsflüsse in Städten verbessert werden. Martin Hofmann, CIO des VW-Konzerns, bezeichnete künstliche Intelligenz als "Schlüssel für die digitale Zukunft" des Unternehmens. "Wir wollen leistungsfähige KI-Systeme selbst aufbauen und und sinnvoll einsetzen. Deshalb bauen wir unser Expertenwissen auf diesem Gebiet aus. Die Kooperation mit Nvidia ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung."
Beide Partner bieten in diesem Jahr ein "Summer of Code"-Camp an, in dem talentierte MINT-Studenten in Teams Deep-Learning-Methoden entwickeln und einsetzen können.
Nvidia ist ein Chiphersteller, der zunächst als Hersteller von Grafikprozessoren bekannt wurde. In den vergangenen Jahren interessierten sich jedoch immer mehr Autohersteller für die Firma aus Kalifornien. Sie brauchen die hohe Rechenleistung, um die Daten, die selbstfahrende Fahrzeuge aus ihren Kameras und Sensoren beziehen, verarbeiten zu können. Anhand der Daten treffen die Prozessoren blitzschnell Entscheidungen, um das Auto zu steuern – beispielsweise, wenn ein Kind auf die Straße läuft.
Lesen Sie auch:
Begehrter Chip-Hersteller: Auch Volvo und Autoliv kooperieren mit Nvidia
Automatisierung im Kfz-Bereich: Künstliche Intelligenz beschleunigt Schadenbearbeitung
Kopf der Woche - Jen-Hsun Huang: Der Rockstar der Chip-Industrie